➩ Konkrete Zutaten oder Rezepte zum Fermentieren finden

Die Suchfunktion ist praktisch, wenn Du ein konkretes Ferment oder eine Zutat suchst. Du kannst jedes Gemüse, Obst, Getreide, Gewürz oder Milchprodukt eingeben, was Dir gerade in den Sinn kommt – oder im Kühlschrank auf Ideen wartet. Auf der Suchergebnisseite kannst Du Dir dann aussuchen, welches meiner Rezepte und Aromakombinationen Dich am meisten anspricht.

Koreanischer Kimchi

Fermentierter Spargel

Tepache aus Ananas, alkoholisch fermentiert und ein echtes Zero Waste Rezept.

Fruchtig fermentierte Ananas Hot Sauce

Fermentierte Umeboshi

Fermentierte saure Gurken

Knoblauch in Honig fermentiert

Za’atarkraut

Fränkischer Bauernlaib

Katsulua

Fermentierter Topinambur

Roggenmischbrot mit Sauerteig

Fermentierte Hot Sauce “Choc Shock“

Junggesellen-Kimchi Kkakdugi

Fermentierter Fenchel »Funky Finocchio«

Fermentierte rote Bete

Georgisches Kraut

Ukrainisches Pelustka

Sauerteigbrot mit Haferschrot

Miso selber machen

Sauerteigstarter aus Roggenmehl

Klassisches Sauerkraut

Fermentierte Karottensticks

Ingwer-Kurkuma-Honig-Ferment

Lievito Madre

Sauerteigbrötchen über Nacht

Weisser Kimchi ohne Chili

Ringelbete Kkakdugi Kimchi

Glutenfreies Buchweizenbrot

Fermentierter Löwenzahnsekt

Schnelle Sauerteigbrötchen mit Roggensauer

Beet Kvass

Fruchtiges, fermentiertes Fenchelrelish

Fermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentierter Fenchel mit Paprika

Fenchel fermentieren

Grüne Oliven fermentieren

Käse aus Milchkefir

Hamburger Schwarzbrot

Topinambur fermentieren

Labneh Korat

Steckrübenferment Gstopfta Rumm

Curtido Salvadoreño

Milchkefir-Feta selber machen

Zutaten für Craft Beer

Zubehör für Brauen von Craft Beer

Craft Beer

Pale Ale »Schmidts 0815«

Fermentierte Radieschen. Ein schneller Snack für spontane Fermentistas.

Fermentierter Kohlrabi mit Gewürzen

Fermentierter Blumenkohl auf Vietnamesische Art

Ginger Bug für Ingwerbier und andere fermentierte Getränke

Bärlauch Kimchi

Holunderlimonade & Holundersekt

Feurig-säuerliches Fenchelrelish

Fermentierte Tomaten Salsa

Fermentierte Äpfel

Hermione, der süsse Sauerteig

Fermentierter Lauchsalat

Fermentierte pinke Rübchen

Fermentierte Zitronen

Apfelessig selber machen

Fermentierte grüne Bohnen

Für Kurzentschlossene versehe ich alle meine Rezepte zum Fermentieren mit Schlagworten, um Dir das Finden einfacher zu machen.

Bier Die Grundlagen Des Fermentierens Einfache Rezepte Essig Fermente für Fortgeschrittene Frühling Frühsommer Für Kinder Ganzjährig Gemüse Getränke glutenfrei Herbst Honig Hot Sauce Kimchi Kraut Käse Milchprodukte Miso Obst Sauerkraut Sauerteig Schnelle Fermente Sommer Spätsommer Winter Zero Waste

Ich habe die Rezepte für meine Fermente grundsätzlich nach Erfahrungsniveau sortiert. Anfänger:innen finden gelingsichere und auch schnelle Fermente bei den einfachen Rezepten. Damit kommt kein Frust auf! Erfahrene Fermentistas finden bei den Fermenten für Fortgeschrittene neue Inspirationen und Zubereitungsideen.

Sind Fermente für Kinder geeignet?

Was Kindern besonders gut schmeckt, kannst Du im Kapitel Kinderfermente finden. Maßstab für die Einsortierung in dieses Kapitel ist mein Sohn, der ab dem Alter von 2 Jahren meine Fermente getestet und bewertet hat. Einwände leite ich gerne weiter 🙂

Es gibt auch etliche fermentierte Getränke, denke nur an Kombucha, Wasserkefir, Molke, Lassie, Milchkefir oder Bier. Meine Fermentierleidenschaft begann vor vielen Jahren mit meinem ersten selbstgemachten alkoholfreien Ingwerbier.

Bei einer Umfrage unter Fermentistas mit den unterschiedlichsten Erfahrungsniveuas habe ich letztens herausgefunden, dass viele Fermentistas sich Seiten mit Grundrezepten und möglichen Variationen wünschen. Mit dem absoluten Klassiker der wilden Fermentation beginne ich diese Reihe ➩ Voilá, Sauerkraut!

Mach‘ Deine Hausaufgaben

Ich finde es immer wieder wichtig, die Grundlagen aufzufrischen und das Verständnis der Methoden und biochemischen Prinzipien zu vertiefen. Deshalb habe ich umfassende Kapitel über verschiedene Arten der Fermentation geschrieben. Ich freue mich, wenn Du etwas entdeckst, was Dir neu ist und Dir dabei hilft, souveräner und besser zu fermentieren.

P.S. Bei manchen Rezepte zum Fermentieren habe ich übrigens den Namen der Person, für die ich es urprünglich aufgeschrieben habe, stehen lassen – Du weisst, wer Du bist ❤️

en_USEN