Schlagwort Mediterran

Fermentierte Tomaten Salsa

Fermentierte Tomaten Salsa

Für fermentierte Tomaten Salsa brauchst Du vor allem aromatische Tomaten. Ohne reife Früchte wird dieses Ferment nicht schmecken, weswegen Du es nur zur Saison zubereiten solltest. In Deutschland ist fermentierte Tomaten Salsa also ein Sommerferment. Gib beim Einkaufen regionalen Sorten,…

mehr lesen
Selbstgemachter Feta, überbacken mit Gemüse

Milchkefir-Feta selber machen

Als ich anfing, aus Milchkefir selber Käse herzustellen, habe ich nicht im Traum daran gedacht, dass ich einmal Feta selber machen könnte. Festerer Käse, wie dieser Milchkefirkäse nach Art eines Feta, ist zwar kein Ferment für absolute Beginner, aber trotzdem…

mehr lesen
Labneh Korat

Labneh Korat

Labneh (arabisch: لبنة) ist dem Milchkefirfrischkäse ähnlich, wird aber aus abgetropftem Joghurt gemacht und ist in der Levante, in Ägypten und auf der Arabischen Halbinsel populär. Er wird gerne als Frühstücksdip gegessen. Dazu verteilt man den Käse auf einem Teller…

mehr lesen
Grüne fermentierte Oliven

Grüne Oliven fermentieren

Es war im Herbst 2019, als ich am Fusse des Olymps an wilden Olivenbäumen vorbeispazierte und hier und da ein paar der festen, grünen Früchte pflückte. Oliven fermentieren, die Idee war sofort da! Leider gab es nicht genug wilde Olivenbäume,…

mehr lesen
Fermentierter Fenchel

Fenchel fermentieren

Finocchio favoloso! Fenchel ist nicht ohne Grund der Superstar der mediterranen und besonders der italienischen Küche. Frische Fenchelknollen gibt es im Sommer und Herbst. Das ist also die beste Zeit zum Fenchel fermentieren, um sein volles Nährstoffpotential zu nutzen. Fenchel…

mehr lesen

Fermentierter Fenchel mit Paprika

Fenchel zu fermentieren ist immer eine gute Idee, und Fenchel mit Paprika ist er eine wahre Umami-Bombe. Besonders gut zur Geltung kommt diese frische, würzige Beilage zum Barbeque. Frische Fenchelknollen gibt es, pünktlich zur Grillsaison, vom Frühsommer bis zum Herbst.…

mehr lesen
Livieto Madre

Lievito Madre

Ich backe mit Dirk, meinem Roggensauer, schon seit Jahren fabelhafte Brote aus reinem Roggenmehl sowie gemischte Brote aus Roggen mit Weizen oder Hafer. Über magelnde Diversität kann ich nicht klagen. Pizza oder Brötchen mag ich aber am allerliebsten aus reinem…

mehr lesen
Fermentierter Fenchel

Fermentierter Fenchel »Funky Finocchio«

Fenchel heisst auf italienisch Finocchio, und weil diese klangvolle Vokabel in meinen Ohren den Geschmack dieser welt­weit ver­brei­te­ten Ge­mü­se-, Ge­würz- und Heil­pflan­ze phonetisch am besten beschreibt, heisst fermentierter Fenchel auch bei mir so. Funky Finocchio. In der italienischen Küche werden alle…

mehr lesen
Berkeley Haze. Fermentierter Topinambur.

Fermentierter Topinambur

Fermentiertes Gemüse ist nicht nur total lecker und durch seine probiotischen Inhaltsstoffe gesundes Futter für unser Mikrobiom, es ist auch häuifg eine Augenweide und wunderschön anzusehen. Meine Fermente dürfen ausserdem die Ohren erfreuen und gut klingen – hallo, Berkeley Haze,…

mehr lesen
Za'atarkraut. Fermentiertes Sauerkraut mit Gewürzen.

Za’atarkraut

Za’atarkraut, also Sauerkraut mit meiner hausgemachten Za’atar-Gewürzmischung, ist das erklärte Lieblingsferment meines jüngsten Sohnes. Zu Recht. Sumach, Oregano und Sesam bringen herrliche säuerlich-frische und aromatisch nussige Aromen in das sonst schlichte Sauerkraut. Fermentiertes Sauerkraut mit Za’atargewürz. Das Schöne an Sauerkraut…

mehr lesen
en_USEN