Schlagwort Mediterran

Karışık Turşu

Karışık Turşu

Wörtlich aus dem Türkischen übersetzt bedeutet Karışık Turşu gemischtes sauer Eingelegtes, und genau das ist es auch. Du kannst für dieses Ferment eigentlich alles benutzen, wonach dir ist oder was die Saison gerade hergibt, Früchte mit fester Konsistenz eignen sich…

mehr lesenKarışık Turşu
Salzzitrone

Fermentierte Zitronen

Dieses Ferment ist ein wahrer Klassiker. Wahrscheinlich sind fermentierte Zitronen sogar das am häufigsten fermentierte Obst weltweit, möchte ich meinen. Und das mit gutem Grund: Durch das Haltbarmachen verändern sich Geschmack und Konsistenz auf köstlichste Art und Weise. Scharfe Säure…

mehr lesenFermentierte Zitronen
Torshi left

Fermentierte pinke Rübchen

Fermentierte pinke Rübchen sind kleine, weiße Rübchen in Stiften, die sich durch die Zugabe von roter Bete im Laufe des Fermentationsprozesses rosa färben. Hübsch und schmackhaft, so mag ich meine Fermente. Für fermentierte pinke Rübchen ist die Wahl des Gemüses…

mehr lesenFermentierte pinke Rübchen
Labneh Korat

Labneh Korat

Labneh (arabisch: لبنة) ist dem Milchkefirfrischkäse ähnlich, wird aber aus abgetropftem Joghurt gemacht und ist in der Levante, in Ägypten und auf der Arabischen Halbinsel populär. Er wird gerne als Frühstücksdip gegessen. Dazu verteilt man den Käse auf einem Teller…

mehr lesenLabneh Korat
Fermentierter Fenchel

Fenchel fermentieren

Finocchio favoloso! Fenchel ist nicht ohne Grund der Superstar der mediterranen und besonders der italienischen Küche. Frische Fenchelknollen gibt es im Sommer und Herbst. Das ist also die beste Zeit zum Fenchel fermentieren, um sein volles Nährstoffpotential zu nutzen. Fenchel…

mehr lesenFenchel fermentieren
Livieto Madre

Lievito Madre

Ich backe mit Dirk, meinem Roggensauer, schon seit Jahren fabelhafte Brote aus reinem Roggenmehl sowie gemischte Brote aus Roggen mit Weizen oder Hafer. Über magelnde Diversität kann ich nicht klagen. Pizza oder Brötchen mag ich aber am allerliebsten aus reinem…

mehr lesenLievito Madre
Berkeley Haze. Fermentierter Topinambur.

Fermentierter Topinambur

Fermentiertes Gemüse ist nicht nur total lecker und durch seine probiotischen Inhaltsstoffe gesundes Futter für unser Mikrobiom, es ist auch häuifg eine Augenweide und wunderschön anzusehen. Meine Fermente dürfen ausserdem die Ohren erfreuen und gut klingen – hallo, Berkeley Haze,…

mehr lesenFermentierter Topinambur
Za'atarkraut. Fermentiertes Sauerkraut mit Gewürzen.

Za’atarkraut

Za’atarkraut, also Sauerkraut mit meiner hausgemachten Za’atar-Gewürzmischung, ist das erklärte Lieblingsferment meines jüngsten Sohnes. Zu Recht. Sumach, Oregano und Sesam bringen herrliche säuerlich-frische und aromatisch nussige Aromen in das sonst schlichte Sauerkraut. Fermentiertes Sauerkraut mit Za’atargewürz. Das Schöne an Sauerkraut…

mehr lesenZa’atarkraut
en_USEN