Kategorie Ganzjährig

Fermentieren ist nicht nur aromatische Veredelung, sondern vor allem auch Haltbarmachung. Bevor wir jederzeit alles Gemüse und Obst jederzeit im Supermarkt kaufen konnten, haben wir das gegessen, was in der Jahreszeit geerntet wurde. Schön, dass wir in letzter Zeit wieder dazu zurückkehren, saisonal und regional einzukaufen und damit die Umwelt zu schonen.

Trotzdem können wir z.B. im Herbst weissen Spargel knabbern – wenn wir ihn im Frühsommer fermentiert haben.

Ich liebe es.

PS. Ich habe die Rezepte nach Jahreszeiten der gemässigten Klimazone (nemorales Klima, 7b – 8a) sortiert. In anderen Klimazonen macht diese Sortierung natürlich keinen Sinn.

Salzzitrone

Fermentierte Zitronen

Dieses Ferment ist ein wahrer Klassiker. Wahrscheinlich sind fermentierte Zitronen sogar das am häufigsten fermentierte Obst weltweit, möchte ich meinen. Und das mit gutem Grund: Durch das Haltbarmachen verändern sich Geschmack und Konsistenz auf köstlichste Art und Weise. Scharfe Säure…

mehr lesenFermentierte Zitronen
Craft Beer Pale Ale

Pale Ale »Schmidts 0815«

Kalt gehopftes Pale Ale ist schlicht, lecker und bei den meisten Biertrinker:innen beliebt. Weil ich das Brauen dieses Bieres von meinem Freund Herr Schmidt gelernt habe, und weil dieses Bier sein absolutes Standardbier ist, heisst es »Schmidts 0815«. Übrigens: Wenn…

mehr lesenPale Ale »Schmidts 0815«
Craft Beer

Craft Beer

Bier ist super. Was soll ich sagen, den Stereotypen der bierliebenden Deutschen bediene ich voll und ganz. Und da Bier zudem noch ein fermentiertes Getränk ist, musste ich selbstverständlich lernen, ein anständiges Craft Beer selber zu brauen. Warum solltest Du…

mehr lesenCraft Beer
Labneh Korat

Labneh Korat

Labneh (arabisch: لبنة) ist dem Milchkefirfrischkäse ähnlich, wird aber aus abgetropftem Joghurt gemacht und ist in der Levante, in Ägypten und auf der Arabischen Halbinsel populär. Er wird gerne als Frühstücksdip gegessen. Dazu verteilt man den Käse auf einem Teller…

mehr lesenLabneh Korat
Hamburger Schwarzbrot

Hamburger Schwarzbrot

Hansestadt Hamburg, ahoi! Hamburger Schwarzbrot aus Roggen mit Haferkörnern ist das Brot meiner Kindheit und meiner Heimatstadt, ich bin damit aufgewachsen. Leider wird es schon länger in den Bäckereien nicht mehr verkauft – zumindest nicht in der Qualität, die ich…

mehr lesenHamburger Schwarzbrot
Frischkäse aus Milchkefir

Käse aus Milchkefir

Ich 🤍 Käse. Einem einem Leben ohne Käse fehlt was. Deswegen finde ich es besonders grossartig, dass man Käse aus Milchkefir auf simple Art selber zuhause fermentieren kann! Käse ohne Lab Ich mache Käse gerne ganz simpel aus selbst fermentiertem…

mehr lesenKäse aus Milchkefir
Livieto Madre

Lievito Madre

Ich backe mit Dirk, meinem Roggensauer, schon seit Jahren fabelhafte Brote aus reinem Roggenmehl sowie gemischte Brote aus Roggen mit Weizen oder Hafer. Über magelnde Diversität kann ich nicht klagen. Pizza oder Brötchen mag ich aber am allerliebsten aus reinem…

mehr lesenLievito Madre
Roggensauerteig Sauerteigstarter

Sauerteigstarter aus Roggenmehl

Man kennt ihn auch als auch Roggensauer. Beim Backen mit Roggenmehl ist Sauerteig von besonderer Bedeutung, denn wenn man versuchen würde, Roggenbrot nur mithilfe gekaufter Bäckerhefe zu backen, bliebe es flach, denn Roggenmehl braucht zugeführte Säure, um aufzugehen. Im Sauerteig…

mehr lesenSauerteigstarter aus Roggenmehl
en_USEN