Kategorie Fermente für Fortgeschrittene

Sauerkraut kann ja jede*r.

Wenn es Dir wie mir geht und Dich das absolute Fermentierfieber gepackt hat, wirst Du beginnen, mehr zu wollen. Dann willst Du geschmacklich über den Tellerrand schauen und Dich an Fermente wagen, die Dich herausfordern.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen!

Fermentierte Äpfel

Fermentierte Äpfel

In den osteuropäischen Ländern Ukraine, Belarus und Russland sind sie als frisch-köstlicher Snack bekannt und seit dem frühen Mittelalter sehr beliebt – fermentierte Äpfel. Während der Sowjetzeit wurden sie massenproduziert und für den Verkauf populär gemacht. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR, als…

mehr lesen
Holunderlimonade

Holunderlimonade & Holundersekt

Holunder ist ein toller Strauch! Nicht nur, dass man Holunderlimonade und Holundersekt aus den Blüten machen kann, man kann die Dolden auch in Teig ausbacken. Oder noch etwas warten und aus den Früchten Holunderbeersuppe kochen, in Norddeutschland auch Fliederbeersuppe genannt.…

mehr lesen
Craft Beer Pale Ale

Pale Ale »Schmidts 0815«

Kalt gehopftes Pale Ale ist schlicht, lecker und bei den meisten Biertrinker:innen beliebt. Weil ich das Brauen dieses Bieres von meinem Freund Herr Schmidt gelernt habe, und weil dieses Bier sein absolutes Standardbier ist, heisst es »Schmidts 0815«. Übrigens: Wenn…

mehr lesen
Craft Beer

Craft Beer

Bier ist super. Was soll ich sagen, den Stereotypen der bierliebenden Deutschen bediene ich voll und ganz. Und da Bier zudem noch ein fermentiertes Getränk ist, musste ich selbstverständlich lernen, ein anständiges Craft Beer selber zu brauen. Warum solltest Du…

mehr lesen
Braukessel

Zubehör für Brauen von Craft Beer

Bier selber brauen ist zwar nicht schwierig, aber trotzdem nicht ganz unaufwändig, und für dieses fabelhafte Ferment braucht man tatsächlich spezielle Ausrüstung. Das Improvisieren mit Gegenständen aus dem Haushalt, wie ich es für viele meiner Gemüse- oder alkalinen Fermente mache,…

mehr lesen
Malz

Zutaten für Craft Beer

Um selber gutes Bier zu brauen und Dich in den Aromen frei bewegen zu können, ist es gut, etwas Hintergrundwissen über die Zutaten für Craft Beer zu haben. Das sind bei einem guten Bier zum Glück nur Wasser, Hopfen, Malz…

mehr lesen
Selbstgemachter Feta, überbacken mit Gemüse

Milchkefir-Feta selber machen

Als ich anfing, aus Milchkefir selber Käse herzustellen, habe ich nicht im Traum daran gedacht, dass ich einmal Feta selber machen könnte. Festerer Käse, wie dieser Milchkefirkäse nach Art eines Feta, ist zwar kein Ferment für absolute Beginner, aber trotzdem…

mehr lesen
Grüne fermentierte Oliven

Grüne Oliven fermentieren

Es war im Herbst 2019, als ich am Fusse des Olymps an wilden Olivenbäumen vorbeispazierte und hier und da ein paar der festen, grünen Früchte pflückte. Oliven fermentieren, die Idee war sofort da! Leider gab es nicht genug wilde Olivenbäume,…

mehr lesen
Fermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentieren ist in meiner Welt eindeutig ein Aspekt der Geschmacksveredelung von frischen Produkten. Dabei liebe ich es sehr, von mir geschätzte Aromenwelten von Landesküchen mit Gewürzen und Kräutern für meine Fermente zu imitieren, oder lasse mich anregen und erdenke neue…

mehr lesen
Löwenzahnblüten in Honig

Fermentierter Löwenzahnsekt

„Ach, ihr auch hier?“ Löwenzahn. Allein schon der Name ist extrem klangvoll, in allen Sprachen: Dandelion – Löwenzahn – Pissenlit – Diente de león – Mælkebøtte – … Dass man ausserdem ganz einfach selber aus den Blüten Löwenzahnsekt herstellen kann,…

mehr lesen
Ringelbete Kkakdugi Kimchi

Ringelbete Kkakdugi Kimchi

Ich liebe Bete! Rote Bete, gelbe Bete und gestreifte Bete. Ringelbete, auch Chioggia genannt, sieht wirklich so unfassbar schön aus, dass ich nicht anders kann und sie durch Fermentation veredeln muss. Fermentierte Ringelbete Kkakdugi Kimchi ist fast noch schöner als…

mehr lesen
Baek Kimchi

Weisser Kimchi ohne Chili

Mein jüngerer Sohn liebt Kimchi. Er isst nämlich sehr gerne scharf – aber nicht immer. Deswegen machen wir manchmal gerne Baek-kimchi, weissen Kimchi ohne Chili, zusammen. Das Rezept habe ich bei Maangchi gefunden und etwas angepasst. Einige der koreanischen Zutaten sind nicht…

mehr lesen
Sauerteig Frühstücksbrötchen über Nacht

Sauerteigbrötchen über Nacht

Hmmmm, frische Sauerteigbrötchen! Für BB Tina 8 ❤️ Wenn Du schonmal Brötchen mit Sauerteig gebacken hast, weisst Du, wie zeitaufwendig das ist, weil der Teig zweimal gehen muss. Es gibt zum Glück etliche Rezepte, die die Stockgare kalt über Nacht…

mehr lesen
Fermentierter Ingwer und Kurkuma in Honig

Ingwer-Kurkuma-Honig-Ferment

Das Ingwer-Kurkuma-Honig-Ferment ist kein Ferment für Ungeduldige, aber ein weiteres leckeres Honigferment, das besonders in der Erkältungszeit sein maximales Potential zeigt. Durch die Erhöhung des Wassergehaltes von Honig auf mindestens 19% werden die im Honig vorhandenen wilden Hefen aktiviert und…

mehr lesen
Miso im Glas

Miso selber machen

Miso (japanisch 味噌) ist eine Würzpaste, die in Japan seit Jahrhunderten traditionell aus Sojabohnen, Salz und Kōji fermentiert wird. Kōji ist gedämpfter Reis, Gerste, anderes Getreide oder Pseudogetreide, auf dem Koji-Schimmelsporen kultiviert wurden. Dieser fabelhafte Schimmelpilz, wissenschaftlich offiziell Aspergillus flavus…

mehr lesen

Sauerteigbrot mit Haferschrot

Dies ist ein wirklich grossartiges Brot mit lockerer Krume und knupriger Kruste, aufgeschrieben mit <3 für Nina. Ich steh ja total auf Haferbrot, deshalb habe ich letztes Jahr das Internet hoch und runter nach guten Rezepten durchsucht und fand schlussendlich…

mehr lesen
Verkeilte Holzstäbchen als Fermentiergewicht auf der Hot Sauce Choc Shock

Fermentierte Hot Sauce “Choc Shock“

Ich liebe scharfes Essen. Und ich liebe selbstgemachte, fermentierte scharfe Saucen. Ich habe immer mindestens 3-4 verschiedene Versionen am Start, von superscharf bis fruchtig ist alles dabei. Und weil ihr euch bei der Umfrage auf Instagram mehr Rezepte für scharfe…

mehr lesen
Katsulua. Fermentierter Kaffee.

Katsulua

Katsulua ist fermentierter Kaffee-Honig-Likör. Ein weiteres fabelhaftes Honigferment! Sicherlich muss man nicht alles fermentieren, aber dass man Kaffee, ausser als Kombucha-Variante, so erfolgreich fermentieren kann, ruft nachhaltige Begeisterung bei mir hervor – fermentierter Kaffee! Durch den Alkoholgehalt und das Koffein…

mehr lesen
Roggensauerteigbrot

Fränkischer Bauernlaib

Wir hatten das grosse Glück, dass in der Kita der Kinder das Brot selber gebacken wurde – das zudem auch noch extra grossartig schmeckte. Danach gab es keinen Weg zurück zu gekauftem Brot, so dass wir seit 2013 unser Brot…

mehr lesen
en_USEN