Schlagwort Umami-würzig

Fermentierter Lauchsalat

Fermentierter Lauchsalat

Lauch! Wie sehr ich ihn jeden Winter wieder schätze, wenn es in Norddeutschland sonst nur Kraut und Rüben gibt. Er ist extrem vielseitig. Du kennst ihn sicher in einer wärmenden Kartoffelsuppe, oder vielleicht überbacken mit Käse, gegrillt und mit Miso…

mehr lesen
Fenchelchutney

Feurig-säuerliches Fenchelrelish

Ich liebe Fenchel! Und ich liebe Barbecue. Fenchelrelishes sind deswegen bei mir hoch im Kurs. Dieses fermentierte Fenchelrelish ist, im Unterschied zum traditionellen Relish-Geschmack, nicht wirklich süss. Eine köstliche, leichte Fruchtigkeit bringt es jedoch mit, wenn Du beim Kauf der…

mehr lesen
Bärlauch Kimchi

Bärlauch Kimchi

Man sagt, Sanmaneul Kimchi, wie Bärlauch Kimchi auf Koreanisch heisst, sei ein Kimchi der dunklen Seite. Seine Intensität ist ungeahnt und der Geschmack lässt mich von Koreanischen Wäldern und Bergen träumen. Dieser Kimchi ist eine wahre Umamibombe und anständig knoblauchig.…

mehr lesen
Kohlrabigemüse

Fermentierter Kohlrabi mit Gewürzen

Kohlrabi ist ein knackiges, leckeres und vielseitiges Gemüse. Ich liebe ihn als Snack, einfach gedämpft mit ein wenig Salz und Pfeffer, mit Kartoffeln und Béchamelsauce, als veganes Curry oder, natürlich, als fermentierter Kohlrabi mit Gewürzen. Die hellgrünen Knollen sind unfassbar…

mehr lesen
Selbstgemachter Feta, überbacken mit Gemüse

Milchkefir-Feta selber machen

Als ich anfing, aus Milchkefir selber Käse herzustellen, habe ich nicht im Traum daran gedacht, dass ich einmal Feta selber machen könnte. Festerer Käse, wie dieser Milchkefirkäse nach Art eines Feta, ist zwar kein Ferment für absolute Beginner, aber trotzdem…

mehr lesen
Topinambur fermentieren mit Miso

Topinambur fermentieren

Gerade im Herbst, zu Beginn der Saison, erreichen mich viele Fragen, wie man Topinambur fermentieren kann. Nachdem das Gemüse über die Jahrhunderte an Bedeutung verloren hatte, nimmt die Popularität der Knollen seit einigen Jahren wieder stark zu. Topinambur, mundartlich auch…

mehr lesen
Grüne fermentierte Oliven

Grüne Oliven fermentieren

Es war im Herbst 2019, als ich am Fusse des Olymps an wilden Olivenbäumen vorbeispazierte und hier und da ein paar der festen, grünen Früchte pflückte. Oliven fermentieren, die Idee war sofort da! Leider gab es nicht genug wilde Olivenbäume,…

mehr lesen
Fermentierter Fenchel

Fenchel fermentieren

Finocchio favoloso! Fenchel ist nicht ohne Grund der Superstar der mediterranen und besonders der italienischen Küche. Frische Fenchelknollen gibt es im Sommer und Herbst. Das ist also die beste Zeit zum Fenchel fermentieren, um sein volles Nährstoffpotential zu nutzen. Fenchel…

mehr lesen

Fermentierter Fenchel mit Paprika

Fenchel zu fermentieren ist immer eine gute Idee, und Fenchel mit Paprika ist er eine wahre Umami-Bombe. Besonders gut zur Geltung kommt diese frische, würzige Beilage zum Barbeque. Frische Fenchelknollen gibt es, pünktlich zur Grillsaison, vom Frühsommer bis zum Herbst.…

mehr lesen
Fermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentieren ist in meiner Welt eindeutig ein Aspekt der Geschmacksveredelung von frischen Produkten. Dabei liebe ich es sehr, von mir geschätzte Aromenwelten von Landesküchen mit Gewürzen und Kräutern für meine Fermente zu imitieren, oder lasse mich anregen und erdenke neue…

mehr lesen
Beet Kvass

Beet Kvass

Beet Kvass oder rote Bete Kwas ist eines der bekanntesten und einfachsten Rezepte für fermentierte Getränke und wird vor allem in den USA sehr geschätzt. Die Herkunft aus Russland oder Osteuropa ist historisch nicht belegt. Dort wird Kwas (квас), ein…

mehr lesen
Ringelbete Kkakdugi Kimchi

Ringelbete Kkakdugi Kimchi

Ich liebe Bete! Rote Bete, gelbe Bete und gestreifte Bete. Ringelbete, auch Chioggia genannt, sieht wirklich so unfassbar schön aus, dass ich nicht anders kann und sie durch Fermentation veredeln muss. Fermentierte Ringelbete Kkakdugi Kimchi ist fast noch schöner als…

mehr lesen
Miso im Glas

Miso selber machen

Miso (japanisch 味噌) ist eine Würzpaste, die in Japan seit Jahrhunderten traditionell aus Sojabohnen, Salz und Kōji fermentiert wird. Kōji ist gedämpfter Reis, Gerste, anderes Getreide oder Pseudogetreide, auf dem Koji-Schimmelsporen kultiviert wurden. Dieser fabelhafte Schimmelpilz, wissenschaftlich offiziell Aspergillus flavus…

mehr lesen
Mzhave, Georgian Cabbage fermented with Beets

Ukrainisches Pelustka

Pelustka ist fermentiertes pinkes Bauern-Sauerkraut mit roter Bete und Sellerie Die kräftige Farbe, der pikante Geschmack und die robuste Struktur, Pelustka ist fermentierter Weisskohl nach ukrainischer Art (ukrainisch Пелюстка) und einer der beliebtesten Snacks in allen osteuropäischen Staaten. Die magenta-pinke…

mehr lesen
Georgisches Sauerkraut

Georgisches Kraut

Sauerkraut mit Kräutern der Georgischen Küche. Georgien, einer der ältesten Siedlungsräume der Menschheit, ist ein Gebirgsland mit Zugang zum Schwarzen Meer. Durch die verschiedenen Klimazonen und die daraus bedingte Vielfalt der angebauten Produkte entwickelte sich eine saisonal delikate und abwechslungsreiche…

mehr lesen
Fermentierter Fenchel

Fermentierter Fenchel »Funky Finocchio«

Fenchel heisst auf italienisch Finocchio, und weil diese klangvolle Vokabel in meinen Ohren den Geschmack dieser welt­weit ver­brei­te­ten Ge­mü­se-, Ge­würz- und Heil­pflan­ze phonetisch am besten beschreibt, heisst fermentierter Fenchel auch bei mir so. Funky Finocchio. In der italienischen Küche werden alle…

mehr lesen
Berkeley Haze. Fermentierter Topinambur.

Fermentierter Topinambur

Fermentiertes Gemüse ist nicht nur total lecker und durch seine probiotischen Inhaltsstoffe gesundes Futter für unser Mikrobiom, es ist auch häuifg eine Augenweide und wunderschön anzusehen. Meine Fermente dürfen ausserdem die Ohren erfreuen und gut klingen – hallo, Berkeley Haze,…

mehr lesen
apricotboshi mit shiso

Fermentierte Umeboshi

Meine selbstgemachten Umeboshi sind Salzpflaumen aus Aprikosen oder Mirabellen nach traditionell japanischer Art fermentiert. Sie sind im Ergebnis ungleich aromatischer und geschmacklich vielschichtiger, als die abgepackten und haltbar gemachten Umeboshi, die man ausserhalb Japans kaufen kann. In der Grundschule habe…

mehr lesen
Fermentierter weisser Spargel

Fermentierter Spargel

Fermentistas! Ich liebe die weltweite Community, es gibt so viel gegenseitige Unterstützung und Inspiration. Ein tolles Beispiel dafür ist dieser fermentierte weisse Spargel mit rosa Beeren. Fermentierter Spargel ist sicher nicht ohne Grund das Lieblingsrezept von David Zilber, dem ehemaligen…

mehr lesen
en_USEN