Rezepte

Die Rezepte zum Fermentieren sind mehrfach kategorisiert, um dir das Finden leichter zu machen – vor allem aber sind sie nach Erfahrungsniveau einsortiert, damit kein Frust aufkommt. Gelingsichere und auch schnelle Fermente für den Anfang findest du bei den einfachen Rezepten. Erfahrenere Fermentistas finden bei den Fermenten für Fortgeschrittene neue Inspirationen und Zubereitungsideen.

Rezepte für wilde Fermente sind Handlungsempfehlungen

Fermente sind lebendige Lebensmittel, die Rezepte sind also als Empfehlungen zu verstehen. Ich habe alle hier veröffentlichten Rezepte hunderte Male gemacht, du kannst dich also darauf verlassen, dass sie gelingen – in den allermeisten Fällen. Falls eines meiner Rezepte misslingt (obwohl du es ganz gelesen und dich an alle Schritte gehalten hast) liegt der Misserfolg daran, dass ein Prinzip der Fermentation nicht beachtet wurde. Das sind so Sachen wie: das Ferment stand zu kalt, etwas ragte über die Lake, es kam Luft an das Ferment… Der Fehler ist übrigens nicht immer der Person zuzuschreiben, die das Ferment angesetzt hat. Ich hatte auch schon poröse Gummiringe, denen ich es leider vorher nicht angesehen habe – durch die eintretende Luft konnte sich auf dem Ferment Schimmel entwickeln.

Ich empfehle sehr, die Grundlagen der Fermentation und das Verständnis der Methoden und biochemischen Prinzipien vor deinem ersten Ferment zumindest gelesen zu haben. Die Lernkurve ist ehrlich gesagt steil, deswegen braucht es eventuell ein bisschen, bis du es wirklich alles verstanden hast. Aber dass du es verstehen wirst, davon bin ich überzeugt! Du findest auf dieser Website Artikel über die absoluten Grundlagen und die Basis der verschiedensten Arten der Fermentation.

P.S. Bei manchen Rezepten habe ich übrigens den Namen der Person, auf deren Wunsch ich es mal aufgeschrieben habe, stehen lassen – du weisst, wer du bist ❤️

Koreanischer Kimchi

Kimchi (김치) macht glücklich. Es gibt so viele verschiedene Zubereitungsarten, wie es Familien in

Fermentierter Spargel

Fermentistas! Ich liebe die weltweite Community, es gibt so viel gegenseitige Unterstützung und Inspiration.

Tepache aus Ananas, alkoholisch fermentiert und ein echtes Zero Waste Rezept.

Tepache ist ein traditionelles mexikanisches, alkoholhaltiges fermentiertes Getränk, das oft in mexikanischen Gefängnissen hergestellt

Fruchtig fermentierte Ananas Hot Sauce

Wenn Du nach fermentierter Ananas suchst, findest Du diese fermentierte Ananas Chilisauce nicht an

Fermentierte Umeboshi

Umeboshi sind in Salz und rote Shiso-Blätter eingelegte Ume-Früchte, die in Japan für ihren

Fermentierte saure Gurken

Gurkenzeit! Eine der besten Zeiten im Jahr, finde ich. Erstens, weil es Gurken zum

Knoblauch in Honig fermentiert

Knoblauch in Honig ist ein Ferment, was ich immer in verschiedenen Reifegraden im Haus

Katsulua

Katsulua ist fermentierter Kaffee-Honig-Likör. Ein weiteres fabelhaftes Honigferment! Sicherlich muss man nicht alles fermentieren,

Fermentierter Topinambur

Fermentiertes Gemüse ist nicht nur total lecker und durch seine probiotischen Inhaltsstoffe gesundes Futter

Fermentierte Hot Sauce “Choc Shock“

Ich liebe scharfes Essen. Und ich liebe selbstgemachte, fermentierte scharfe Saucen. Ich habe immer

Kkakdugi Kimchi

Kkakduki, Kkakdugi, 깍두기 oder Junggesellenkimchi – völlig egal, unter welchem Namen Du dieses Ferment

Fermentierter Fenchel »Funky Finocchio«

Fenchel heisst auf italienisch Finocchio, und weil diese klangvolle Vokabel in meinen Ohren den Geschmack

Sind Fermente für Kinder geeignet?

Ich biete Kindern Fermente ohne Alkohol und in überschaubaren Mengen an. Was Kindern besonders gut schmeckt, kannst Du in der Kategorie Kinderfermente finden. Maßstab für die Einsortierung in dieses Kapitel ist mein Sohn, der ab dem Alter von 2 Jahren meine Fermente getestet und bewertet hat. Einwände leite ich gerne weiter. Bedenke bitte, dass die meisten Fermente ballaststoffreich und Histaminhaltig sind, die Reaktionen darauf sind bei Kindern nicht anders, als bei Erwachsenen.

Es gibt auch etliche fermentierte Getränke, denke nur an Kombucha, Wasserkefir, Molke, Lassie, Milchkefir oder Bier. Meine Fermentierleidenschaft begann vor vielen Jahren mit meinem ersten selbstgemachten, (fast) alkoholfreien Ingwerbier. Fermentierte Getränke haben immer einen geringen Alkoholgehalt von 0,5% – in etwa so viel wie eine reife Banane. Da wir bei der wilden Fermention jedoch keine Kontrolle über den tatsächlichen Hefe- oder Zuckergehalt haben, können es auch mal 2%-3% Alkohol in einem Kombucha oder Ginger Ale werden – das sollten Kinder nicht konsumieren.

Fermentierte rote Bete

Ich liebe rote Bete. Ich habe sie immer schon geliebt. Als Kind habe ich kiloweise

Georgisches Kraut

Georgien, einer der ältesten Siedlungsräume der Menschheit, ist ein Gebirgsland mit Zugang zum Schwarzen Meer.

Ukrainisches Pelustka

Pelustka ist fermentiertes pinkes Bauern-Sauerkraut mit roter Bete und Sellerie Die kräftige Farbe, der pikante

Sauerteigbrot mit Haferschrot

Dies ist ein wirklich grossartiges Brot mit lockerer Krume und knupriger Kruste, aufgeschrieben mit <3

Miso selber machen

Miso (japanisch 味噌) ist eine Würzpaste, die in Japan seit Jahrhunderten traditionell aus Sojabohnen, Salz

Sauerteigstarter aus Roggenmehl

Man kennt ihn auch als auch Roggensauer. Beim Backen mit Roggenmehl ist Sauerteig von besonderer

Sauerkraut

Sauerkraut ist nichts anderes als durch Fermentation, oder Milchsäuregärung, konservierter Weißkohl und wohl eines der

Fermentierte Karottensticks

Manchmal ist es schön, einen schattigen Garten mit grossen Nadelbäumen, also einen regelrechten Waldgarten, zu

Ingwer-Kurkuma-Honig-Ferment

Das Ingwer-Kurkuma-Honig-Ferment ist kein Ferment für Ungeduldige, aber ein weiteres leckeres Honigferment, das besonders in

Lievito Madre

Ich backe mit Dirk, meinem Roggensauer, schon seit Jahren fabelhafte Brote aus reinem Roggenmehl sowie

Sauerteigbrötchen über Nacht

Hmmmm, frische Sauerteigbrötchen! Für BB Tina 8 ❤️ Wenn Du schonmal Brötchen mit Sauerteig gebacken

Weisser Kimchi ohne Chili

Mein jüngerer Sohn liebt Kimchi. Er isst nämlich sehr gerne und recht häufig scharf –

Glutenfreies Buchweizenbrot

Vor einigen Jahren musste ich mich eine zeitlang glutenfrei ernähren. Die grösste Hürde dabei war

Fermentierter Löwenzahnsekt

„Ach, ihr auch hier?“ Löwenzahn. Allein schon der Name ist extrem klangvoll, in allen Sprachen:

Schnelle Sauerteigbrötchen mit Roggensauer

Ich wusste bis jetzt wirklich nicht, wie wahnsinnig lecker Sauerteigbrötchen mit Roggen sein können! Papagena

Beet Kvass

Beet Kvass oder rote Bete Kwas ist eines der bekanntesten und einfachsten Rezepte für fermentierte

Fruchtiges, fermentiertes Fenchelrelish

Fenchel polarisiert. Ich für meinen Teil liebe ihn. Als Rohkostsalat, frisch gebraten mit einem Hauch

Fermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentieren ist in meiner Welt eindeutig ein Aspekt der Geschmacksveredelung von frischen Produkten. Dabei liebe

Fermentierter Fenchel mit Paprika

Fenchel zu fermentieren ist immer eine gute Idee, und Fenchel mit Paprika ist er eine

Fenchel fermentieren

Finocchio favoloso! Fenchel ist nicht ohne Grund der Superstar der mediterranen und besonders der italienischen

Grüne Oliven fermentieren

Es war im Herbst 2019, als ich am Fusse des Olymps an wilden Olivenbäumen vorbeispazierte

Käse aus Milchkefir

Ich 🤍 Käse. Einem einem Leben ohne Käse fehlt was. Deswegen finde ich es besonders

Hamburger Schwarzbrot

Hansestadt Hamburg, ahoi! Hamburger Schwarzbrot aus Roggen mit Haferkörnern ist das Brot meiner Kindheit und

Topinambur fermentieren

Gerade im Herbst, zu Beginn der Saison, erreichen mich viele Fragen, wie man Topinambur fermentieren

Steckrübenferment Gstopfta Rumm

Alle Jahre wieder ist dieses Ferment die allerbeste Beilage an den Weihnachtstagen. Traditionell werden Gstopfta

Curtido Salvadoreño

El Curtido es un tipo de col relish ligeramente fermentada. Es típico en la cocina salvadoreña y la de otros países centroamericanos, y

Milchkefir-Feta selber machen

Als ich anfing, aus Milchkefir selber Käse herzustellen, habe ich nicht im Traum daran gedacht,

Zutaten für Craft Beer

Um selber gutes Bier zu brauen und Dich in den Aromen frei bewegen zu können,

Zubehör für Brauen von Craft Beer

Bier selber brauen ist zwar nicht schwierig, aber trotzdem nicht ganz unaufwändig, und für dieses

Craft Beer

Bier ist super. Was soll ich sagen, den Stereotypen der bierliebenden Deutschen bediene ich voll

Pale Ale «Schmidts 0815»

Kalt gehopftes Pale Ale ist schlicht, lecker und bei den meisten Biertrinker:innen beliebt. Weil ich

Fermentierte Radieschen. Ein schneller Snack für spontane Fermentistas.

Fermentation ist Slow Food. Meistens. Radieschen beispielsweise sind nämlich in nur wenigen Minuten im Glas

Fermentierter Kohlrabi mit Gewürzen

Kohlrabi ist ein knackiges, leckeres und vielseitiges Gemüse. Ich liebe ihn als Snack, einfach gedämpft

Fermentierter Blumenkohl auf Vietnamesische Art

Dieses tolle Kurzzeitferment habe ich im Herbst 2021 von Hang gelernt, und es ist mir

Ginger Bug & Ginger Ale

Mit einem Kurkuma Ginger Bug und dem daraus fermentierten Ingwerbier hat im Mai 2015 alles

Bärlauch Kimchi

Man sagt, Sanmaneul Kimchi, wie Bärlauch Kimchi auf Koreanisch heisst, sei ein Kimchi der dunklen

Holunderlimonade & Holundersekt

Holunder ist ein toller Strauch! Nicht nur, dass man Holunderlimonade und Holundersekt aus den Blüten

Feurig-säuerliches Fenchelrelish

Ich liebe Fenchel! Und ich liebe Barbecue. Fenchelrelishes sind deswegen bei mir hoch im Kurs.

Fermentierte Tomaten Salsa

Für fermentierte Tomaten Salsa brauchst Du vor allem aromatische Tomaten. Ohne reife Früchte wird dieses

Fermentierte Äpfel

In den osteuropäischen Ländern Ukraine, Belarus und Russland sind sie als frisch-köstlicher Snack bekannt und

Hermione, der süsse Sauerteig

In Deutschland ist Hermann, ein süsser Sauerteig, wohl eine der verbreitetsten Formen des Sauerteiges. Er

Fermentierter Lauchsalat

Lauch! Wie sehr ich ihn jeden Winter wieder schätze, wenn es in Norddeutschland sonst nur

Fermentierte pinke Rübchen

Fermentierte pinke Rübchen sind kleine, weiße Rübchen in Stiften, die sich durch die Zugabe von

Fermentierte Zitronen

Dieses Ferment ist ein wahrer Klassiker. Wahrscheinlich sind fermentierte Zitronen sogar das am häufigsten fermentierte

Apfelessig selber machen

Liebst du naturtrüben, unpasteurisierten Apfelessig? Hast du vielleicht schon mal darüber nachgedacht, ihn selber zu

Fermentierte grüne Bohnen

Der Prozess der milchsauren Gärung verleiht den Bohnen einen fein-säuerlichen, salzigen Geschmack. Fermentierte grüne Bohnen

Karışık Turşu

Wörtlich aus dem Türkischen übersetzt bedeutet Karışık Turşu gemischtes sauer Eingelegtes, und genau das ist

Kaki-Essig «Kakisu»

Selbstgemachter Kaki-Essig ist etwas ganz Wunderbares. Der besondere Geschmack wird von der charakteristischen Fruchtsüße und

Weinsauerkraut selber fermentieren

Sauerkraut ist wohl das klassische deutsche Ferment, aber warum nicht einen Schritt weiter gehen und

Fermentierte Tomaten in Honig

Laktofermentation in Salzlake ist super, um Lebensmittel haltbar zu machen. Aber manchmal möchte ich kein

Mak Kimchi

Mak Kimchi ist deine fabulöse Abkürzung zum Glück im Glas! Denn Kimchi macht glücklich. Punkt.