Herbst

Im Herbst, wenn die Erntezeit ihre vollen Früchte trägt, können wir durch Fermentation die Aromen bewahren. So können wir den Geschmack der Saison das ganze Jahr über genießen und uns immer wieder an den Köstlichkeiten des Herbstes erfreuen.

Fermentieren ist nicht nur eine Methode der Aromaveredelung, sondern vor allem auch eine effektive Art, Lebensmittel haltbar zu machen. Bevor es Supermärkte gab, in denen wir das ganze Jahr über Obst und Gemüse aus aller Welt kaufen konnten, haben wir das gegessen, was gerade Saison hatte. Das macht Fermentation so besonders: Sie erlaubt uns, den Geschmack jeder Jahreszeit einzufangen.

Es ist schön zu sehen, wie wir wieder vermehrt saisonal und regional einkaufen und somit auch etwas für die Umwelt tun. Ich liebe es, wie Fermentation uns hilft, den Herbst und seine Aromen für die kalten Monate zu bewahren.

Die Rezepte sind nach den Jahreszeiten der gemäßigten Klimazone (nemorales Klima, 7b – 8a) sortiert. In anderen Klimazonen macht diese Sortierung natürlich weniger Sinn, aber die Freude an saisonalen Fermenten bleibt überall gleich.

Weinsauerkraut selber fermentieren

Sauerkraut kneten

Sauerkraut ist wohl das klassische deutsche Ferment, aber warum nicht einen Schritt weiter gehen und Weinsauerkraut selber fermentieren? Es ist tatsächlicher…

WeiterlesenWeinsauerkraut selber fermentieren

Kaki-Essig «Kakisu»

Kakifrüchte

Selbstgemachter Kaki-Essig ist etwas ganz Wunderbares. Der besondere Geschmack wird von der charakteristischen Fruchtsüße und der während der Fermentation entstehenden sanften,…

WeiterlesenKaki-Essig «Kakisu»

Karışık Turşu

Karışık Turşu

Wörtlich aus dem Türkischen übersetzt bedeutet Karışık Turşu gemischtes sauer Eingelegtes, und genau das ist es auch. Du kannst für dieses…

WeiterlesenKarışık Turşu

Apfelessig selber machen

Apfelessig selber machen

Liebst du naturtrüben, unpasteurisierten Apfelessig? Hast du vielleicht schon mal darüber nachgedacht, ihn selber zu fermentieren? Das ist eine fabelhafte Idee,…

WeiterlesenApfelessig selber machen

Fermentierte Äpfel

Fermentierte Äpfel

In den osteuropäischen Ländern Ukraine, Belarus und Russland sind sie als frisch-köstlicher Snack bekannt und seit dem frühen Mittelalter sehr beliebt…

WeiterlesenFermentierte Äpfel

Curtido Salvadoreño

Fermentierter Curtido

El Curtido es un tipo de col relish ligeramente fermentada. Es típico en la cocina salvadoreña y la de otros países centroamericanos, y está normalmente hecha con col, cebollas, zanahorias, orégano, y…

WeiterlesenCurtido Salvadoreño

Topinambur fermentieren

Topinambur fermentieren mit Miso

Gerade im Herbst, zu Beginn der Saison, erreichen mich viele Fragen, wie man Topinambur fermentieren kann. Nachdem das Gemüse über die…

WeiterlesenTopinambur fermentieren

Fenchel fermentieren

Fermentierter Fenchel

Finocchio favoloso! Fenchel ist nicht ohne Grund der Superstar der mediterranen und besonders der italienischen Küche. Frische Fenchelknollen gibt es im…

WeiterlesenFenchel fermentieren

Beet Kvass

Beet Kvass

Beet Kvass oder rote Bete Kwas ist eines der bekanntesten und einfachsten Rezepte für fermentierte Getränke und wird vor allem in…

WeiterlesenBeet Kvass

Weisser Kimchi ohne Chili

Baek Kimchi

Mein jüngerer Sohn liebt Kimchi. Er isst nämlich sehr gerne und recht häufig scharf – aber nicht immer. Deswegen machen wir…

WeiterlesenWeisser Kimchi ohne Chili

Sauerkraut

German Sauerkraut

Sauerkraut ist nichts anderes als durch Fermentation, oder Milchsäuregärung, konservierter Weißkohl und wohl eines der bekanntesten deutschen Gerichte. Kraut ist auch…

WeiterlesenSauerkraut

Miso selber machen

Miso im Glas

Miso (japanisch 味噌) ist eine Würzpaste, die in Japan seit Jahrhunderten traditionell aus Sojabohnen, Salz und Kōji fermentiert wird. Kōji ist…

WeiterlesenMiso selber machen

Ukrainisches Pelustka

Ukrainisches Pelustka

Pelustka ist fermentiertes pinkes Bauern-Sauerkraut mit roter Bete und Sellerie Die kräftige Farbe, der pikante Geschmack und die robuste Struktur, Pelustka…

WeiterlesenUkrainisches Pelustka

Georgisches Kraut

Georgisches Sauerkraut

Georgien, einer der ältesten Siedlungsräume der Menschheit, ist ein Gebirgsland mit Zugang zum Schwarzen Meer. Durch die verschiedenen Klimazonen und die…

WeiterlesenGeorgisches Kraut