Fermente für Fortgeschrittene

Sauerkraut kann ja jede.

Aber da geht noch mehr!

Sauerkraut ist der Klassiker unter den Fermenten – einfach herzustellen, gesund und ein echter Allrounder in der Küche. Aber wenn es Dir so geht wie mir und Dich das absolute Fermentierfieber gepackt hat, dann reicht Dir das bald nicht mehr aus. Du wirst neugierig, möchtest neue Aromen entdecken und geschmacklich über den Tellerrand blicken.

Vielleicht hast Du Lust, Dich an spannende Kombinationen zu wagen oder mit ungewöhnlichen Zutaten zu experimentieren. Die Welt der Fermentation ist riesig und voller Überraschungen – von scharfem Kimchi über spritzige Getränke bis hin zu fermentierten Früchten, die Deinen Gaumen begeistern werden.

Also, sei mutig, lass Dich inspirieren und probiere Dich aus! Die Möglichkeiten sind endlos, und das Beste daran: Es gibt kein richtig oder falsch, nur unzählige Geschmackswelten, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Experimentieren, aufregende kulinarische Abenteuer und natürlich gutes Gelingen!

Fermentierte Tomaten in Honig

Fermentierte Tomaten in Honig

Laktofermentation in Salzlake ist super, um Lebensmittel haltbar zu machen. Aber manchmal möchte ich kein Salz benutzen, frisches Obst oder Gemüse…

WeiterlesenFermentierte Tomaten in Honig

Kaki-Essig «Kakisu»

Kakifrüchte

Selbstgemachter Kaki-Essig ist etwas ganz Wunderbares. Der besondere Geschmack wird von der charakteristischen Fruchtsüße und der während der Fermentation entstehenden sanften,…

WeiterlesenKaki-Essig «Kakisu»

Apfelessig selber machen

Apfelessig selber machen

Liebst du naturtrüben, unpasteurisierten Apfelessig? Hast du vielleicht schon mal darüber nachgedacht, ihn selber zu fermentieren? Das ist eine fabelhafte Idee,…

WeiterlesenApfelessig selber machen

Fermentierte Äpfel

Fermentierte Äpfel

In den osteuropäischen Ländern Ukraine, Belarus und Russland sind sie als frisch-köstlicher Snack bekannt und seit dem frühen Mittelalter sehr beliebt…

WeiterlesenFermentierte Äpfel

Holunderlimonade & Holundersekt

Holunderlimonade

Holunder ist ein toller Strauch! Nicht nur, dass man Holunderlimonade und Holundersekt aus den Blüten machen kann, man kann die Dolden…

WeiterlesenHolunderlimonade & Holundersekt

Ginger Bug & Ginger Ale

Ginger Bug

Mit einem Kurkuma Ginger Bug und dem daraus fermentierten Ingwerbier hat im Mai 2015 alles angefangen. Sieben Jahre später wird es…

WeiterlesenGinger Bug & Ginger Ale

Pale Ale «Schmidts 0815»

Craft Beer Pale Ale

Kalt gehopftes Pale Ale ist schlicht, lecker und bei den meisten Biertrinker:innen beliebt. Weil ich das Brauen dieses Bieres von meinem…

WeiterlesenPale Ale «Schmidts 0815»

Craft Beer

Craft Beer

Bier ist super. Was soll ich sagen, den Stereotypen der bierliebenden Deutschen bediene ich voll und ganz. Und da Bier zudem…

WeiterlesenCraft Beer

Zubehör für Brauen von Craft Beer

Braukessel

Bier selber brauen ist zwar nicht schwierig, aber trotzdem nicht ganz unaufwändig, und für dieses fabelhafte Ferment braucht man tatsächlich spezielle…

WeiterlesenZubehör für Brauen von Craft Beer

Zutaten für Craft Beer

Malz

Um selber gutes Bier zu brauen und Dich in den Aromen frei bewegen zu können, ist es gut, etwas Hintergrundwissen über…

WeiterlesenZutaten für Craft Beer

Milchkefir-Feta selber machen

Selbstgemachter Feta, überbacken mit Gemüse

Als ich anfing, aus Milchkefir selber Käse herzustellen, habe ich nicht im Traum daran gedacht, dass ich einmal Feta selber machen…

WeiterlesenMilchkefir-Feta selber machen

Fermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentieren ist in meiner Welt eindeutig ein Aspekt der Geschmacksveredelung von frischen Produkten. Dabei liebe ich es sehr, von mir geschätzte…

WeiterlesenFermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentierter Löwenzahnsekt

Löwenzahnblüten in Honig

„Ach, ihr auch hier?“ Löwenzahn. Allein schon der Name ist extrem klangvoll, in allen Sprachen: Dandelion – Löwenzahn – Pissenlit –…

WeiterlesenFermentierter Löwenzahnsekt

Sauerteigbrötchen über Nacht

Sauerteig Frühstücksbrötchen über Nacht

Hmmmm, frische Sauerteigbrötchen! Für BB Tina 8 ❤️ Wenn Du schonmal Brötchen mit Sauerteig gebacken hast, weisst Du, wie zeitaufwendig das…

WeiterlesenSauerteigbrötchen über Nacht

Ingwer-Kurkuma-Honig-Ferment

Fermentierter Ingwer und Kurkuma in Honig

Das Ingwer-Kurkuma-Honig-Ferment ist kein Ferment für Ungeduldige, aber ein weiteres leckeres Honigferment, das besonders in der Erkältungszeit sein maximales Potential zeigt.…

WeiterlesenIngwer-Kurkuma-Honig-Ferment

Miso selber machen

Miso im Glas

Miso (japanisch 味噌) ist eine Würzpaste, die in Japan seit Jahrhunderten traditionell aus Sojabohnen, Salz und Kōji fermentiert wird. Kōji ist…

WeiterlesenMiso selber machen

Sauerteigbrot mit Haferschrot

Dies ist ein wirklich grossartiges Brot mit lockerer Krume und knupriger Kruste, aufgeschrieben mit <3 für Nina. Ich steh ja total…

WeiterlesenSauerteigbrot mit Haferschrot

Katsulua

Katsulua. Fermentierter Kaffee.

Katsulua ist fermentierter Kaffee-Honig-Likör. Ein weiteres fabelhaftes Honigferment! Sicherlich muss man nicht alles fermentieren, aber dass man Kaffee, ausser als Kombucha-Variante,…

WeiterlesenKatsulua