Fermentierter Fenchel mit Paprika

Fenchel zu fermentieren ist immer eine gute Idee, und Fenchel mit Paprika ist er eine wahre Umami-Bombe. Besonders gut zur Geltung…
Selbst fermentieren ist viel einfacher, als du vielleicht denkst! Einfache Rezepte kannst du mit dem Basiswissen, dass Du Dir bei den Grundlagen der Fermentation anlesen kannst, schnell, gelingsicher und lecker zuhause zubereiten. Mit den richtigen Zutaten kannst du im Handumdrehen köstliche fermentierte Lebensmittel selbst herstellen. Ob lebendiges Sauerkraut, spritziger Kombucha oder scharfer Kimchi – mit der richtigen Anleitung gelingt dir alles ganz leicht.
Fermentation ist nicht nur eine alte Tradition, sondern auch eine großartige Möglichkeit, deine Ernährung mit probiotischen Lebensmitteln zu bereichern. Die gute Nachricht? Du brauchst weder teures Equipment noch Vorkenntnisse, ein paar einfache Zutaten und etwas Geduld reichen aus.
Hier findest du einfache, gut erklärte Rezepte, die sich perfekt für deine ersten Schritte in die Welt der Fermente eignen.
Also, worauf wartest du? Lass uns zusammen fermentieren!
Fenchel zu fermentieren ist immer eine gute Idee, und Fenchel mit Paprika ist er eine wahre Umami-Bombe. Besonders gut zur Geltung…
Fenchel polarisiert. Ich für meinen Teil liebe ihn. Als Rohkostsalat, frisch gebraten mit einem Hauch Olivenöl, als schneller Auflauf und fermentierter…
Beet Kvass oder rote Bete Kwas ist eines der bekanntesten und einfachsten Rezepte für fermentierte Getränke und wird vor allem in…
Ich wusste bis jetzt wirklich nicht, wie wahnsinnig lecker Sauerteigbrötchen mit Roggen sein können! Papagena habe ich zu danken, dass ich…
Vor einigen Jahren musste ich mich eine zeitlang glutenfrei ernähren. Die grösste Hürde dabei war für mich, dass ich frisch gebackenes…
Mein jüngerer Sohn liebt Kimchi. Er isst nämlich sehr gerne und recht häufig scharf – aber nicht immer. Deswegen machen wir…
Ich backe mit Dirk, meinem Roggensauer, schon seit Jahren fabelhafte Brote aus reinem Roggenmehl sowie gemischte Brote aus Roggen mit Weizen…
Manchmal ist es schön, einen schattigen Garten mit grossen Nadelbäumen, also einen regelrechten Waldgarten, zu haben. Zum Beispiel im Sommer, wenn…
Sauerkraut ist nichts anderes als durch Fermentation, oder Milchsäuregärung, konservierter Weißkohl und wohl eines der bekanntesten deutschen Gerichte. Kraut ist auch…
Man kennt ihn auch als auch Roggensauer. Beim Backen mit Roggenmehl ist Sauerteig von besonderer Bedeutung, denn wenn man versuchen würde,…
Pelustka ist fermentiertes pinkes Bauern-Sauerkraut mit roter Bete und Sellerie Die kräftige Farbe, der pikante Geschmack und die robuste Struktur, Pelustka…
Georgien, einer der ältesten Siedlungsräume der Menschheit, ist ein Gebirgsland mit Zugang zum Schwarzen Meer. Durch die verschiedenen Klimazonen und die…
Ich liebe rote Bete. Ich habe sie immer schon geliebt. Als Kind habe ich kiloweise sauer eingelegte rote Bete vertilgt. Kein…
Fenchel heisst auf italienisch Finocchio, und weil diese klangvolle Vokabel in meinen Ohren den Geschmack dieser weltweit verbreiteten Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze…
Kkakduki, Kkakdugi, 깍두기 oder Junggesellenkimchi – völlig egal, unter welchem Namen Du dieses Ferment kennst, auf jeden Fall ist es richtig…
Fermentiertes Gemüse ist nicht nur total lecker und durch seine probiotischen Inhaltsstoffe gesundes Futter für unser Mikrobiom, es ist auch häuifg…
Knoblauch in Honig ist ein Ferment, was ich immer in verschiedenen Reifegraden im Haus habe. Honigfermente sind fabelhaft einfach, schmecken extrem…
Gurkenzeit! Eine der besten Zeiten im Jahr, finde ich. Erstens, weil es Gurken zum Fermentieren gibt, und zweitens, weil Gurkenzeit Sommerferienzeit…
Fermentistas! Ich liebe die weltweite Community, es gibt so viel gegenseitige Unterstützung und Inspiration. Ein tolles Beispiel dafür ist dieser fermentierte…
Kimchi (김치) macht glücklich. Es gibt so viele verschiedene Zubereitungsarten, wie es Familien in Korea gibt. So etwas wie den einen,…