Mak Kimchi

Mak Kimchi ist deine fabulöse Abkürzung zum Glück im Glas! Denn Kimchi macht glücklich. Punkt. Und wenn Du noch nie selbst…
Selbst fermentieren ist viel einfacher, als du vielleicht denkst! Einfache Rezepte kannst du mit dem Basiswissen, dass Du Dir bei den Grundlagen der Fermentation anlesen kannst, schnell, gelingsicher und lecker zuhause zubereiten. Mit den richtigen Zutaten kannst du im Handumdrehen köstliche fermentierte Lebensmittel selbst herstellen. Ob lebendiges Sauerkraut, spritziger Kombucha oder scharfer Kimchi – mit der richtigen Anleitung gelingt dir alles ganz leicht.
Fermentation ist nicht nur eine alte Tradition, sondern auch eine großartige Möglichkeit, deine Ernährung mit probiotischen Lebensmitteln zu bereichern. Die gute Nachricht? Du brauchst weder teures Equipment noch Vorkenntnisse, ein paar einfache Zutaten und etwas Geduld reichen aus.
Hier findest du einfache, gut erklärte Rezepte, die sich perfekt für deine ersten Schritte in die Welt der Fermente eignen.
Also, worauf wartest du? Lass uns zusammen fermentieren!
Mak Kimchi ist deine fabulöse Abkürzung zum Glück im Glas! Denn Kimchi macht glücklich. Punkt. Und wenn Du noch nie selbst…
Sauerkraut ist wohl das klassische deutsche Ferment, aber warum nicht einen Schritt weiter gehen und Weinsauerkraut selber fermentieren? Es ist tatsächlicher…
Wörtlich aus dem Türkischen übersetzt bedeutet Karışık Turşu gemischtes sauer Eingelegtes, und genau das ist es auch. Du kannst für dieses…
Der Prozess der milchsauren Gärung verleiht den Bohnen einen fein-säuerlichen, salzigen Geschmack. Fermentierte grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern reich…
Dieses Ferment ist ein wahrer Klassiker. Wahrscheinlich sind fermentierte Zitronen sogar das am häufigsten fermentierte Obst weltweit, möchte ich meinen. Und…
Fermentierte pinke Rübchen sind kleine, weiße Rübchen in Stiften, die sich durch die Zugabe von roter Bete im Laufe des Fermentationsprozesses…
Lauch! Wie sehr ich ihn jeden Winter wieder schätze, wenn es in Norddeutschland sonst nur Kraut und Rüben gibt. Er ist…
In Deutschland ist Hermann, ein süsser Sauerteig, wohl eine der verbreitetsten Formen des Sauerteiges. Er wird aus Weizenmehl hergestellt und meistens…
Für fermentierte Tomaten Salsa brauchst Du vor allem aromatische Tomaten. Ohne reife Früchte wird dieses Ferment nicht schmecken, weswegen Du es…
Ich liebe Fenchel! Und ich liebe Barbecue. Fenchelrelishes sind deswegen bei mir hoch im Kurs. Dieses fermentierte Fenchelrelish ist, im Unterschied…
Man sagt, Sanmaneul Kimchi, wie Bärlauch Kimchi auf Koreanisch heisst, sei ein Kimchi der dunklen Seite. Seine Intensität ist ungeahnt und…
Dieses tolle Kurzzeitferment habe ich im Herbst 2021 von Hang gelernt, und es ist mir eine Ehre, das Rezept hier zu…
Kohlrabi ist ein knackiges, leckeres und vielseitiges Gemüse. Ich liebe ihn als Snack, einfach gedämpft mit ein wenig Salz und Pfeffer,…
Fermentation ist Slow Food. Meistens. Radieschen beispielsweise sind nämlich in nur wenigen Minuten im Glas und haben zusätzlich nach wenigen Tagen…
El Curtido es un tipo de col relish ligeramente fermentada. Es típico en la cocina salvadoreña y la de otros países centroamericanos, y está normalmente hecha con col, cebollas, zanahorias, orégano, y…
Alle Jahre wieder ist dieses Ferment die allerbeste Beilage an den Weihnachtstagen. Traditionell werden Gstopfta Rumm zu Gänsebraten, Ente oder Schweinebraten,…
Gerade im Herbst, zu Beginn der Saison, erreichen mich viele Fragen, wie man Topinambur fermentieren kann. Nachdem das Gemüse über die…
Hansestadt Hamburg, ahoi! Hamburger Schwarzbrot aus Roggen mit Haferkörnern ist das Brot meiner Kindheit und meiner Heimatstadt, ich bin damit aufgewachsen.…
Ich 🤍 Käse. Einem einem Leben ohne Käse fehlt was. Deswegen finde ich es besonders grossartig, dass man Käse aus Milchkefir…
Finocchio favoloso! Fenchel ist nicht ohne Grund der Superstar der mediterranen und besonders der italienischen Küche. Frische Fenchelknollen gibt es im…