Ich backe mit Dirk, meinem Roggensauer, schon seit Jahren fabelhafte Brote aus reinem Roggenmehl sowie gemischte Brote aus Roggen mit Weizen oder Hafer. Über magelnde Diversität kann ich […]
Einfache Rezepte
Selber Fermentieren ist gar nicht kompliziert! Einfache Rezepte kannst du mit dem Basiswissen, dass Du Dir bei den Grundlagen der Fermentation anlesen kannst, schnell, gelingsicher und lecker zuhause zubereiten.
Worauf wartest Du? Lass uns zusammen fermentieren!
Sauerteigstarter aus Roggenmehl
Man kennt ihn auch als auch Roggensauer. Beim Backen mit Roggenmehl ist Sauerteig von besonderer Bedeutung, denn wenn man versuchen würde, Roggenbrot nur mithilfe gekaufter Bäckerhefe zu backen, […]
Fermentierte Karottensticks
Manchmal ist es schön, einen schattigen Garten mit grossen Nadelbäumen, also einen regelrechten Waldgarten, zu haben. Zum Beispiel im Sommer, wenn es sehr heiß wird in der Stadt. […]
Klassisches Sauerkraut
I am a real Kraut Rocker.
Sauerkraut ist nichts anderes als durch Fermentation, oder Milchsäuregärung, konservierter Weißkohl und wohl eines der bekanntesten deutschen Gerichte. Kraut ist auch als stereotypisierende Bezeichnung für Deutsche weltweit in den Sprachgebrauch übernommen worden.
Pelustka
Pelustka ist fermentiertes pinkes Bauern-Sauerkraut mit roter Bete und Sellerie Die kräftige Farbe, der pikante Geschmack und die robuste Struktur, fermentierter Weisskohl nach ukrainischer Art (ukrainisch Pelyustka oder […]
Georgisches Kraut
Sauerkraut mit Kräutern der Georgischen Küche. Georgien, einer der ältesten Siedlungsräume der Menschheit, ist ein Gebirgsland mit Zugang zum Schwarzen Meer. Durch die verschiedenen Klimazonen und die daraus […]
Fermentierte rote Bete
Ich liebe rote Bete. Ich habe sie immer schon geliebt. Als Kind habe ich kiloweise sauer eingelegte rote Bete vertilgt. Kein Wunder, dass fermentierte rote Bete bei mir […]
Funky Finocchio
Im Sommer und Herbst, von Juni bis Anfang November, gibt es den frischen, köstlichen Fenchel, der lieblich und anisig schmeckt. Beim Entwickeln dieses Rezeptes lag mein Fokus auf dem Unterstreichen seiner feinen Süsse. […]
Junggesellen-Kimchi Kkakdugi
Kkakduki, Kkakdugi, 깍두기 oder Junggesellenkimchi – völlig egal, unter welchem Namen Du dieses Ferment kennst, auf jeden Fall ist es richtig lecker. Und das allerschönste ist, dass es […]
Roggenmischbrot mit Sauerteig
Dieses Rezept habe ich von dem fabelhaft kreativen Ben vom Feldlaboratorium. Im Juni 2020 haben wir bei Bens Aktion PIXEL Brot Backen via Zoom zusammen Sauerteigbrot gebacken und abends […]
Fermentierter Topinambur
Fermentiertes Gemüse ist nicht nur total lecker und durch seine probiotischen Inhaltsstoffe gesundes Futter für unser Mikrobiom, es ist auch häuifg eine Augenweide und wunderschön anzusehen. Meine Fermente […]
Za’atarkraut
Za’atarkraut, also Sauerkraut mit meiner hausgemachten Za’atar-Gewürzmischung, ist das erklärte Lieblingsferment meines jüngsten Sohnes. Zu Recht. Sumach, Oregano und Sesam bringen herrliche säuerlich-frische und aromatisch nussige Aromen in […]
Knoblauch in Honig fermentiert
Knoblauch in Honig ist ein Ferment, was ich immer in verschiedenen Reifegraden im Haus habe. Honigfermente sind fabelhaft einfach, schmecken extrem lecker und sind supervielseitig. Bei Honig ist […]
Fermentierte saure Gurken
Gurkenzeit! Eine der besten Zeiten im Jahr, finde ich. Erstens, weil es Gurken zum Fermentieren gibt, und zweitens, weil Gurkenzeit Sommerferienzeit ist 🙂 Und Sommerferien sind definitiv meine […]
Fermentierter Spargel
Fermentistas! Ich liebe die weltweite Community, es gibt so viel gegenseitige Unterstützung und Inspiration. Ein tolles Beispiel dafür ist dieser fermentierte weisse Spargel mit rosa Beeren. Fermentierter Spargel […]
Koreanischer Kimchi
김치 auf traditionelle Weise mit Reis fermentiert. Für Maike und für Franziska 🌶 ❤️ Kimchi macht glücklich. Und geht so fix, und ist so einfach, dass ich keinen […]