Gemüse

Gemüsefermentation ist spontane oder wilde Fermentation. Um sie zu starten und Gemüse zu fermentieren, braucht man nichts anderes ausser frischem Gemüse und gutem Steinsalz – eventuell noch etwas Wasser und ein Gefäss, in dem das Gemüse unter Ausschluss von Sauerstoff gären kann.

Wenn Du gerade erst mit dem Fermentieren beginnst, empfehle ich Dir, Dich als erstes ein bisschen einzulesen – dann weisst Du auch, welche Gefässe geeignet sind und was Du beachten solltest, um leckere und sichere Lebensmittel zu produzieren.

Dann kannst Du jedes Gemüse sicher fermentieren. Viele leckere Rezepte für Gemüsefermente habe ich für Dich hier gesammelt und aufgeschrieben.

 

Mak Kimchi

Mak Kimchi in einer Schüssel

Mak Kimchi ist deine fabulöse Abkürzung zum Glück im Glas! Denn Kimchi macht glücklich. Punkt. Und wenn Du noch nie selbst…

WeiterlesenMak Kimchi

Fermentierte Tomaten in Honig

Fermentierte Tomaten in Honig

Laktofermentation in Salzlake ist super, um Lebensmittel haltbar zu machen. Aber manchmal möchte ich kein Salz benutzen, frisches Obst oder Gemüse…

WeiterlesenFermentierte Tomaten in Honig

Karışık Turşu

Karışık Turşu

Wörtlich aus dem Türkischen übersetzt bedeutet Karışık Turşu gemischtes sauer Eingelegtes, und genau das ist es auch. Du kannst für dieses…

WeiterlesenKarışık Turşu

Fermentierte grüne Bohnen

Fermentierte grüne Bohnen

Der Prozess der milchsauren Gärung verleiht den Bohnen einen fein-säuerlichen, salzigen Geschmack. Fermentierte grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern reich…

WeiterlesenFermentierte grüne Bohnen

Fermentierte pinke Rübchen

Torshi left

Fermentierte pinke Rübchen sind kleine, weiße Rübchen in Stiften, die sich durch die Zugabe von roter Bete im Laufe des Fermentationsprozesses…

WeiterlesenFermentierte pinke Rübchen

Fermentierte Tomaten Salsa

Fermentierte Tomaten Salsa

Für fermentierte Tomaten Salsa brauchst Du vor allem aromatische Tomaten. Ohne reife Früchte wird dieses Ferment nicht schmecken, weswegen Du es…

WeiterlesenFermentierte Tomaten Salsa

Feurig-säuerliches Fenchelrelish

Fenchelchutney

Ich liebe Fenchel! Und ich liebe Barbecue. Fenchelrelishes sind deswegen bei mir hoch im Kurs. Dieses fermentierte Fenchelrelish ist, im Unterschied…

WeiterlesenFeurig-säuerliches Fenchelrelish

Curtido Salvadoreño

Fermentierter Curtido

El Curtido es un tipo de col relish ligeramente fermentada. Es típico en la cocina salvadoreña y la de otros países centroamericanos, y está normalmente hecha con col, cebollas, zanahorias, orégano, y…

WeiterlesenCurtido Salvadoreño

Topinambur fermentieren

Topinambur fermentieren mit Miso

Gerade im Herbst, zu Beginn der Saison, erreichen mich viele Fragen, wie man Topinambur fermentieren kann. Nachdem das Gemüse über die…

WeiterlesenTopinambur fermentieren

Fenchel fermentieren

Fermentierter Fenchel

Finocchio favoloso! Fenchel ist nicht ohne Grund der Superstar der mediterranen und besonders der italienischen Küche. Frische Fenchelknollen gibt es im…

WeiterlesenFenchel fermentieren

Beet Kvass

Beet Kvass

Beet Kvass oder rote Bete Kwas ist eines der bekanntesten und einfachsten Rezepte für fermentierte Getränke und wird vor allem in…

WeiterlesenBeet Kvass

Weisser Kimchi ohne Chili

Baek Kimchi

Mein jüngerer Sohn liebt Kimchi. Er isst nämlich sehr gerne und recht häufig scharf – aber nicht immer. Deswegen machen wir…

WeiterlesenWeisser Kimchi ohne Chili

Fermentierte Karottensticks

Wild fermentierte Karotten

Manchmal ist es schön, einen schattigen Garten mit grossen Nadelbäumen, also einen regelrechten Waldgarten, zu haben. Zum Beispiel im Sommer, wenn…

WeiterlesenFermentierte Karottensticks

Fermentierte rote Bete

fermentierte rote Bete mit Vanille und Ingwer

Ich liebe rote Bete. Ich habe sie immer schon geliebt. Als Kind habe ich kiloweise sauer eingelegte rote Bete vertilgt. Kein…

WeiterlesenFermentierte rote Bete