Frühsommer

Fermentieren im Frühsommer ist weit mehr als nur die Veredelung von Aromen, es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schätze der Saison zu bewahren. Bevor es Supermärkte gab, in denen wir jedes Gemüse und Obst das ganze Jahr über kaufen können, haben wir uns auf das verlassen, was gerade Saison hatte. Das macht die Fermentation so besonders: Sie erlaubt uns, den Geschmack des frühen Sommers einzufangen und für später zu bewahren.

In der heutigen Zeit haben wir das Glück, wieder verstärkt auf saisonale und regionale Produkte zurückzugreifen, was nicht nur die Qualität unserer Lebensmittel steigert, sondern auch unserer Umwelt zugutekommt. Und durch Fermentation können wir auch außerhalb der Saison weiterhin in den Genuss der geschmackvollen Produkte der verschiedenen Jahreszeiten kommen.

Ich finde es großartig, wie Fermentation uns hilft, das ganze Jahr über in den Genuss von frischen, saisonalen Produkten zu kommen und gleichzeitig die Jahreszeiten zu feiern.

Ich habe die Rezepte nach den Jahreszeiten der gemäßigten Klimazone (nemorales Klima, 7b – 8a) sortiert, damit du saisonale Zutaten optimal nutzen kannst. Natürlich macht diese Sortierung in anderen Klimazonen nicht immer Sinn, aber die Freude an saisonalen Fermenten bleibt überall die gleiche.

Mak Kimchi

Mak Kimchi in einer Schüssel

Mak Kimchi ist deine fabulöse Abkürzung zum Glück im Glas! Denn Kimchi macht glücklich. Punkt. Und wenn Du noch nie selbst…

WeiterlesenMak Kimchi

Fermentierte pinke Rübchen

Torshi left

Fermentierte pinke Rübchen sind kleine, weiße Rübchen in Stiften, die sich durch die Zugabe von roter Bete im Laufe des Fermentationsprozesses…

WeiterlesenFermentierte pinke Rübchen

Fermentierter Lauchsalat

Fermentierter Lauchsalat

Lauch! Wie sehr ich ihn jeden Winter wieder schätze, wenn es in Norddeutschland sonst nur Kraut und Rüben gibt. Er ist…

WeiterlesenFermentierter Lauchsalat

Feurig-säuerliches Fenchelrelish

Fenchelchutney

Ich liebe Fenchel! Und ich liebe Barbecue. Fenchelrelishes sind deswegen bei mir hoch im Kurs. Dieses fermentierte Fenchelrelish ist, im Unterschied…

WeiterlesenFeurig-säuerliches Fenchelrelish

Holunderlimonade & Holundersekt

Holunderlimonade

Holunder ist ein toller Strauch! Nicht nur, dass man Holunderlimonade und Holundersekt aus den Blüten machen kann, man kann die Dolden…

WeiterlesenHolunderlimonade & Holundersekt

Fermentierter Löwenzahnsekt

Löwenzahnblüten in Honig

„Ach, ihr auch hier?“ Löwenzahn. Allein schon der Name ist extrem klangvoll, in allen Sprachen: Dandelion – Löwenzahn – Pissenlit –…

WeiterlesenFermentierter Löwenzahnsekt

Kkakdugi Kimchi

Kkakduki Kimchi im Glas

Kkakduki, Kkakdugi, 깍두기 oder Junggesellenkimchi – völlig egal, unter welchem Namen Du dieses Ferment kennst, auf jeden Fall ist es richtig…

WeiterlesenKkakdugi Kimchi

Fermentierter Spargel

Fermentierter weisser Spargel

Fermentistas! Ich liebe die weltweite Community, es gibt so viel gegenseitige Unterstützung und Inspiration. Ein tolles Beispiel dafür ist dieser fermentierte…

WeiterlesenFermentierter Spargel