Mak Kimchi

Mak Kimchi ist deine fabulöse Abkürzung zum Glück im Glas! Denn Kimchi macht glücklich. Punkt. Und wenn Du noch nie selbst…
Fermentieren im Frühsommer ist weit mehr als nur die Veredelung von Aromen, es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schätze der Saison zu bewahren. Bevor es Supermärkte gab, in denen wir jedes Gemüse und Obst das ganze Jahr über kaufen können, haben wir uns auf das verlassen, was gerade Saison hatte. Das macht die Fermentation so besonders: Sie erlaubt uns, den Geschmack des frühen Sommers einzufangen und für später zu bewahren.
In der heutigen Zeit haben wir das Glück, wieder verstärkt auf saisonale und regionale Produkte zurückzugreifen, was nicht nur die Qualität unserer Lebensmittel steigert, sondern auch unserer Umwelt zugutekommt. Und durch Fermentation können wir auch außerhalb der Saison weiterhin in den Genuss der geschmackvollen Produkte der verschiedenen Jahreszeiten kommen.
Ich finde es großartig, wie Fermentation uns hilft, das ganze Jahr über in den Genuss von frischen, saisonalen Produkten zu kommen und gleichzeitig die Jahreszeiten zu feiern.
Ich habe die Rezepte nach den Jahreszeiten der gemäßigten Klimazone (nemorales Klima, 7b – 8a) sortiert, damit du saisonale Zutaten optimal nutzen kannst. Natürlich macht diese Sortierung in anderen Klimazonen nicht immer Sinn, aber die Freude an saisonalen Fermenten bleibt überall die gleiche.
Mak Kimchi ist deine fabulöse Abkürzung zum Glück im Glas! Denn Kimchi macht glücklich. Punkt. Und wenn Du noch nie selbst…
Fermentierte pinke Rübchen sind kleine, weiße Rübchen in Stiften, die sich durch die Zugabe von roter Bete im Laufe des Fermentationsprozesses…
Lauch! Wie sehr ich ihn jeden Winter wieder schätze, wenn es in Norddeutschland sonst nur Kraut und Rüben gibt. Er ist…
Ich liebe Fenchel! Und ich liebe Barbecue. Fenchelrelishes sind deswegen bei mir hoch im Kurs. Dieses fermentierte Fenchelrelish ist, im Unterschied…
Holunder ist ein toller Strauch! Nicht nur, dass man Holunderlimonade und Holundersekt aus den Blüten machen kann, man kann die Dolden…
Dieses tolle Kurzzeitferment habe ich im Herbst 2021 von Hang gelernt, und es ist mir eine Ehre, das Rezept hier zu…
Kohlrabi ist ein knackiges, leckeres und vielseitiges Gemüse. Ich liebe ihn als Snack, einfach gedämpft mit ein wenig Salz und Pfeffer,…
Fermentation ist Slow Food. Meistens. Radieschen beispielsweise sind nämlich in nur wenigen Minuten im Glas und haben zusätzlich nach wenigen Tagen…
Fenchel polarisiert. Ich für meinen Teil liebe ihn. Als Rohkostsalat, frisch gebraten mit einem Hauch Olivenöl, als schneller Auflauf und fermentierter…
„Ach, ihr auch hier?“ Löwenzahn. Allein schon der Name ist extrem klangvoll, in allen Sprachen: Dandelion – Löwenzahn – Pissenlit –…
Kkakduki, Kkakdugi, 깍두기 oder Junggesellenkimchi – völlig egal, unter welchem Namen Du dieses Ferment kennst, auf jeden Fall ist es richtig…
Wenn Du nach fermentierter Ananas suchst, findest Du diese fermentierte Ananas Chilisauce nicht an erster Stelle, sondern etliche Rezepte für Tepache.…
Tepache ist ein traditionelles mexikanisches, alkoholhaltiges fermentiertes Getränk, das oft in mexikanischen Gefängnissen hergestellt und getrunken wird. Viva la Mexiko! Betrunkene…
Fermentistas! Ich liebe die weltweite Community, es gibt so viel gegenseitige Unterstützung und Inspiration. Ein tolles Beispiel dafür ist dieser fermentierte…