
Hej! Schön, dass du hier bist. Hier lernst du Fermentieren.
Hier dreht sich alles um das Fermentieren und Fermente, um nützliche Bakterien, um Edelschimmel und andere mikrobielle Freundinnen und Helferinnen. Und darum, wie wir unseren Kulturen die optimalen Bedingungen schaffen.
Fermentation ist keine Raketenwissenschaft, aber ein paar Grundlagen solltest du begriffen haben, bevor das Gemüse ins Glas wandert – damit du für den Verzehr und nicht für die Biotonne produzierst.
Die Artikel auf dieser Website sind gut für das Selbststudium geeignet – mit den einfach erklärten biochemischen Grundlagen bist du bestens gegen die Angst vor Bakterien gerüstet.
Grundsatz #1 der Fermentation: Mach Deine Hausaufgaben. Is‘ so.
Was ist neu und aufregend?
Abonniere den Fermentation Love Newsletter!
-
Die Fermenteküche
19,90 € -
24.06. ONLINE Fermentations-Workshop Johanni Spargel
29,90 € – 49,00 € -
27.06. und 28.06. Fermentieren beim Earthbound Festival
55,00 € -
21.07. Fermentations-Workshop Kohlrabi & Kohlrabi Kimchi
79,00 €
Fermentieren bedeutet nicht nur, Lebensmittel haltbar zu machen, sondern auch, sie geschmacklich auf ein neues Level zu heben. Säuerlich, umami, spritzig oder mild – durch den Einfluss der Mikroorganismen entstehen Aromen, die du so in keinem Supermarkt findest. Und das Beste daran? Du kannst den Prozess steuern und dein Ferment ganz nach deinem Geschmack entwickeln. Auch wenn Fermentation eine uralte Technik ist, gibt es ständig Neues zu entdecken. Vielleicht experimentierst du bald mit deinem ersten wilden Ferment, probierst dich an Käse aus Milchkefir oder setzt einen spritzigen Ginger Bug an.
Bleib neugierig, hab Spaß am Experimentieren und vergiss nicht: die Mikroben wissen, was sie tun!
Rezepte und Anleitungen
Fermentieren ist Haltbarmachen. Drum schau dich um, was bei dir gerade wächst und bring genau das ins Glas. Die Rezepte auf diesen Seiten sind mehrfach kategorisiert, um dir das Finden und Einordnen einfacher zu machen – zum Beispiel sind sie nach Saison eingeordnet. Ich habe ausserdem jede Anleitung als Ferment für den Anfang oder als Fortgeschrittenenferment markiert. Dann kannst du anhand deines Erfahrungslevels loslegen und Frust hat keine Chance!
Apfelessig selber machen
Liebst du naturtrüben, unpasteurisierten Apfelessig? Hast du vielleicht schon mal darüber nachgedacht, ihn selber zu fermentieren? Das ist eine fabelhafte…
Fermentierte Zitronen
Dieses Ferment ist ein wahrer Klassiker. Wahrscheinlich sind fermentierte Zitronen sogar das am häufigsten fermentierte Obst weltweit, möchte ich meinen.…