Spätsommer

Der Spätsommer ist pure Fülle. Die Gärten stehen in voller Kraft, Obst und Gemüse reifen im Überfluss, und die Farben werden tiefer, wärmer, reicher. Genau jetzt ist der Moment, um diese Fülle einzufangen und Spätsommer-Fermente anzusetzen, bevor der Herbst die ersten kühlen Abende bringt.

Fermentieren ist dabei nicht nur aromatische Veredelung, sondern vor allem auch Haltbarmachung. Lange bevor Supermärkte uns mit allem zu jeder Zeit versorgten, wurde im Spätsommer eingelegt, was reif war. Für den Winter, für später, für die Seele.

Jetzt ist die perfekte Zeit, um Vorräte anzulegen: Tomaten, Pflaumen, Paprika, Auberginen, Kräuter in Hülle und Fülle – und all das will ins Glas. Vielleicht fermentierst du einen würzigen Tomaten-Essig, knackige Paprika oder einen pikanten Gemüse-Mix, der dich im Dezember an diese warmen Tage erinnert.

Ich liebe die Übergangszeit, wenn der Sommer noch da ist, aber der Herbst schon anklopft. Und ich liebe es, genau dieses Gefühl durch Fermentation festzuhalten.

PS: Auch hier gilt – die Rezepte sind nach den Jahreszeiten der gemäßigten Klimazone (nemorales Klima, 7b–8a) sortiert. Wenn du woanders lebst, passen die Zeiträume vielleicht nicht ganz. Aber das Prinzip bleibt: Fermentiere, was gerade reif ist.

Karışık Turşu

Karışık Turşu

Wörtlich aus dem Türkischen übersetzt bedeutet Karışık Turşu gemischtes sauer Eingelegtes, und genau das ist es auch. Du kannst für dieses…

WeiterlesenKarışık Turşu

Apfelessig selber machen

Apfelessig selber machen

Liebst du naturtrüben, unpasteurisierten Apfelessig? Hast du vielleicht schon mal darüber nachgedacht, ihn selber zu fermentieren? Das ist eine fabelhafte Idee,…

WeiterlesenApfelessig selber machen

Fermentierter Lauchsalat

Fermentierter Lauchsalat

Lauch! Wie sehr ich ihn jeden Winter wieder schätze, wenn es in Norddeutschland sonst nur Kraut und Rüben gibt. Er ist…

WeiterlesenFermentierter Lauchsalat

Fermentierte Tomaten Salsa

Fermentierte Tomaten Salsa

Für fermentierte Tomaten Salsa brauchst Du vor allem aromatische Tomaten. Ohne reife Früchte wird dieses Ferment nicht schmecken, weswegen Du es…

WeiterlesenFermentierte Tomaten Salsa

Feurig-säuerliches Fenchelrelish

Fenchelchutney

Ich liebe Fenchel! Und ich liebe Barbecue. Fenchelrelishes sind deswegen bei mir hoch im Kurs. Dieses fermentierte Fenchelrelish ist, im Unterschied…

WeiterlesenFeurig-säuerliches Fenchelrelish

Fenchel fermentieren

Fermentierter Fenchel

Finocchio favoloso! Fenchel ist nicht ohne Grund der Superstar der mediterranen und besonders der italienischen Küche. Frische Fenchelknollen gibt es im…

WeiterlesenFenchel fermentieren

Fermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentieren ist in meiner Welt eindeutig ein Aspekt der Geschmacksveredelung von frischen Produkten. Dabei liebe ich es sehr, von mir geschätzte…

WeiterlesenFermentierte Pflaumen Tkemali

Fermentierter Fenchel »Funky Finocchio«

Fermentierter Fenchel

Fenchel heisst auf italienisch Finocchio, und weil diese klangvolle Vokabel in meinen Ohren den Geschmack dieser welt­weit ver­brei­te­ten Ge­mü­se-, Ge­würz- und Heil­pflan­ze…

WeiterlesenFermentierter Fenchel »Funky Finocchio«

Kkakdugi Kimchi

Kkakduki Kimchi im Glas

Kkakduki, Kkakdugi, 깍두기 oder Junggesellenkimchi – völlig egal, unter welchem Namen Du dieses Ferment kennst, auf jeden Fall ist es richtig…

WeiterlesenKkakdugi Kimchi

Fermentierte Umeboshi

Umeboshi aus Mirabellen

Umeboshi sind in Salz und rote Shiso-Blätter eingelegte Ume-Früchte, die in Japan für ihren intensiven, salzig-sauren Geschmack geschätzt werden. Obwohl sie…

WeiterlesenFermentierte Umeboshi

Koreanischer Kimchi

Kimchi im Glas

Kimchi (김치) macht glücklich. Es gibt so viele verschiedene Zubereitungsarten, wie es Familien in Korea gibt. So etwas wie den einen,…

WeiterlesenKoreanischer Kimchi