Fermentierter Fenchel »Funky Finocchio«

Fenchel heisst auf italienisch Finocchio, und weil diese klangvolle Vokabel in meinen Ohren den Geschmack dieser weltweit verbreiteten Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze…
Gemüsefermentation ist spontane oder wilde Fermentation. Um sie zu starten und Gemüse zu fermentieren, braucht man nichts anderes ausser frischem Gemüse und gutem Steinsalz – eventuell noch etwas Wasser und ein Gefäss, in dem das Gemüse unter Ausschluss von Sauerstoff gären kann.
Wenn Du gerade erst mit dem Fermentieren beginnst, empfehle ich Dir, Dich als erstes ein bisschen einzulesen – dann weisst Du auch, welche Gefässe geeignet sind und was Du beachten solltest, um leckere und sichere Lebensmittel zu produzieren.
Dann kannst Du jedes Gemüse sicher fermentieren. Viele leckere Rezepte für Gemüsefermente habe ich für Dich hier gesammelt und aufgeschrieben.
Fenchel heisst auf italienisch Finocchio, und weil diese klangvolle Vokabel in meinen Ohren den Geschmack dieser weltweit verbreiteten Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze…
Kkakduki, Kkakdugi, 깍두기 oder Junggesellenkimchi – völlig egal, unter welchem Namen Du dieses Ferment kennst, auf jeden Fall ist es richtig…
Fermentiertes Gemüse ist nicht nur total lecker und durch seine probiotischen Inhaltsstoffe gesundes Futter für unser Mikrobiom, es ist auch häuifg…
Gurkenzeit! Eine der besten Zeiten im Jahr, finde ich. Erstens, weil es Gurken zum Fermentieren gibt, und zweitens, weil Gurkenzeit Sommerferienzeit…
Fermentistas! Ich liebe die weltweite Community, es gibt so viel gegenseitige Unterstützung und Inspiration. Ein tolles Beispiel dafür ist dieser fermentierte…
Kimchi (김치) macht glücklich. Es gibt so viele verschiedene Zubereitungsarten, wie es Familien in Korea gibt. So etwas wie den einen,…
Gemüse Fermentieren ist so einfach, wie bis drei zu zählen. Schritt 1: Gemüse vorbereiten Das Gemüse waschen (und eventuell schälen). Auf…