Lasst uns den Frühling begrüssen und zusammen fermentieren!
Wildkräuter und Blüten schmecken apart und tun gut, und in Fermenten können wir sie haltbar machen. Beim Workshop setzen wir gemeinsam zwei wilde Fermente an, das beliebte Löwenzahnkraut und ein aromatisches Bärlauchferment.
Wir fermentieren in einer kleinen Gruppe, damit genug Raum für individuelle Fragen bleibt und ich mich allen Teilnehmenden widmen kann. Das alte Backhaus auf dem denkmalgeschützten Bauernhof Hof Eggers in Hamburgs grünem Südwesten bietet den perfekten Rahmen, um in das Handwerk der Fermentation einzusteigen.
Wann und wo?
11.04.2026, 15.00 – ca. 17.30 Uhr
Hof Eggers in der Ohe
Kirchwerder Mühlendamm 5
21037 Hamburg-Kirchwerder
Warum lohnt sich ein Fermentations-Workshop?
Klar, du kannst dir das Fermentieren auch selbst beibringen. Aber in der Gruppe macht es nicht nur mehr Spaß, es entstehen auch oft spontane Fragen, die für alle spannend sind – und du kannst direkt in die Praxis starten. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe, damit genug Zeit für alle Fragen bleibt und ich mich ganz individuell um jede und jeden kümmern kann.
Beim Workshop bekommst du
- Wissenschaftliche Hintergründe und praktische Tipps, um zuhause erfolgreich zu fermentieren
- Qualitätsmaterial: Gläser & Gewichte
- Gemüse, Kräuter und Gewürze
- Verkostung – Fertige Fermente zur Geschmacksschulung
- Zwei selbst gemachte Fermente zum Mitnehmen
- Rezepte, Anleitungen und hilfreiche Tipps (digital)
- Nachklapp (Fragen, die während der Fermentation zuhause entstehen werden via Mail gesammelt, nach ca. 4 Wochen zusammengefasst, beantwortet und an alle geschickt)
Ein grosses Schneidebrett und ein scharfes Messer muss selber mitgebracht werden.
Und ca. 12 Löwenzahnblüten!

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.