
Katsu (カツ jap. Schnitzel, /ˈkat.suː/)
Katsu ist ein japanisches Gericht, das aus einem Stück Fleisch, in der Regel Huhn, oder Gemüse besteht. Es wird erst paniert, dann gebraten und in Streifen geschnitten. Serviert wird es meistens mit einer Sauce. Dass ich Schnitzel heisse, ist eigentlich recht passend. In meiner Familie wurde täglich zuhause gekocht und gegessen, der Küchentisch war unser Familienmittelpunkt und meine Mutter eine erstklassige Köchin, wie ihre Mutter auch. Das hat sich zum Glück auf mich weitervererbt und so schmecken meine Rezepte für Fermente und die Aromakombinationen echt lecker.
Glaubst Du nicht? Dann musst Du es wohl selber ausprobieren.
Und wer ist diese Katsu?


Als Harvard-zertifizierte Fermentista und Fermentationsbotschafterin leitet Katsu Workshops in Kooperation mit einem Hamburger Biobauernhof und regionalen Gemüseproduzentinnen.
Sie beschäftigt sich täglich mit nützlichen Bakterien und Mikroben in ihrer Umgebung und teilt Inspirationen, Rezepte und Hintergrundinformationen auf ihrer Website fermentation.love und ihrem gleichnamigen Instagram-Profil.
Foto © Mel Bollag (melbollag.com) 2024 für Werde Magazin
Alle Rezepte und Anleitungen sind erprobt und bewährt
Jedes Rezept, was ich veröffentliche, habe ich selber mehrfach zubereitet. Durch das Beobachten unterschiedlicher Fermentationsverläufe und der abschliessenden Analyse sind die Rezepte zuverlässig reproduzierbar. Erst, wenn etwas mehrmals gut gelungen ist und mir und meinen Leuten schmeckt, teile ich das Rezept hier mit Dir.
Du kannst Dich also darauf verlassen, dass alles, was Du auf fermentation.love liest, profund recherchiert ist. Und sobald ich etwas Neues lerne, werden die Beiträge überarbeitet, so bekommst Du immer die aktuellsten Informationen. Meine Quellen gebe ich teilweise direkt in den Beiträgen an. Zudem findest Du eine Übersicht über meine am häufigsten benutzen Quellen im Fußbereich dieser Seite. Das hilft Dir vielleicht bei Deinem eigenen Studium der Fermentation weiter.
Hauptberuflich und mit Leib und Seele bin ich Nerd Frontend Developerin im Team hinter der meistgesehenen Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen. Mit meiner Familie wohne ich im schönsten Hamburger Stadtteil Altona, nicht weit weg vom Hafen und vom Wasser und trotzdem mitten im bunten, multikulturellen Treiben der Hansestadt mit all seinen täglichen kleinen und grossen Inspirationen.
Und nebenbei bin ich wilde Fermentista. Ich kann alles fermentieren – oder es zumindest versuchen. Na gut, das ist natürlich Quatsch. Was kein Quatsch ist, ist meine Leidenschaft, mit Fermentation zu experimentieren.
Fermentieren ist einfach eine fabelhafte Art, Aroma aus Lebensmitteln zu kitzeln.
Fermentieren ist Gemeinschaft
Nicht alle Fermente habe ich mit selber ausgedacht. Manches habe ich von Freundinnen oder Bekannten gelernt, oder in Büchern gelesen. Ich verbeuge mich respektvoll vor meinen Mentorinnen und der so diversen und unfassbar inspirierenden weltweiten Fermentista-Gemeinschaft. Meine Hochachtung gilt den überlieferten Traditionen und Kulturen, und ich schätze mich glücklich, ein Element im Kosmos der Fermente sein zu dürfen.





Und zum Abschluss noch etwas Bewegtbild vom Norddeutschen Rundfunk
In ihrer Nachbarschaft in Hamburg ist Katsu oft unterwegs, um wilde Kräuter und Blüten zu sammeln, die sie in ihren Fermentationsprojekten verwendet. Sie schätzt die multikulturelle Vielfalt Altonas und lässt sich von der Umgebung zu neuen Geschmackskombinationen inspirieren.
Katsus Leidenschaft für Fermentation und ihre Verbundenheit mit ihrer Umgebung machen sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit in der Hamburger Food-Szene.