Ganzjährig

Ja, es gibt sie, die Fermente für alle Jahreszeiten! Fermentieren ist weit mehr als nur die Veredelung von Aromen, es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schätze jeder Saison zu bewahren. Bevor Supermärkte uns ermöglichten, das ganze Jahr über jedes Gemüse und Obst zu kaufen, haben wir uns auf das verlassen, was gerade Saison hatte. Genau das macht Fermentation so besonders: Sie erlaubt uns, den Geschmack jeder Jahreszeit einzufangen und für später zu bewahren.

Heute haben wir das Glück, wieder vermehrt saisonal und regional einzukaufen, was nicht nur die Qualität unserer Lebensmittel steigert, sondern auch der Umwelt zugutekommt. Durch Fermentation können wir auch außerhalb der Saison weiterhin in den Genuss der frischen Produkte kommen, die wir lieben. Stell dir vor, du genießt im Winter den Geschmack von fermentiertem Spargel, den du im Mai zubereitet hast!

Ich liebe es, wie Fermentation uns hilft, die Vielfalt der Jahreszeiten zu erleben, während wir gleichzeitig nachhaltiger und bewusster mit Lebensmitteln umgehen.

Ich habe die Rezepte nach den Jahreszeiten der gemäßigten Klimazone (nemorales Klima, 7b – 8a) sortiert, um dir zu helfen, saisonale Zutaten optimal zu nutzen. In anderen Klimazonen macht diese Sortierung natürlich weniger Sinn, aber die Freude an saisonalen Fermenten bleibt überall die gleiche.

Knoblauch in Honig fermentiert

Knoblauchzehen und Honig fermentieren

Knoblauch in Honig ist ein Ferment, was ich immer in verschiedenen Reifegraden im Haus habe. Honigfermente sind fabelhaft einfach, schmecken extrem…

WeiterlesenKnoblauch in Honig fermentiert