01.11. Masterclass Lakto-Fermentation

100,00 CHF

Hast du Interesse an gesunder, nachhaltiger Ernährung? Probierst du gerne Neues aus und möchtest du genauer verstehen, wie es funktioniert? Dann bist du hier richtig, um mit oder ohne Vorerfahrung tiefer in die Fermentation einsteigen und in entspannter Atmosphäre lernen möchtest – mit Wissen, Praxis und der richtigen Anleitung. Fermentieren ist haltbar machen, guter Geschmack und tut auch noch was für die Gesundheit.

Beim Workshop in der Pestalozzibibliothek Altstadt in Zürich lernst du in einer kleinen Gruppe du von nicht nur einer, sondern zwei Harvard-zertifizierten Fermentistas nicht nur die praktischen Fertigkeiten, sondern verstehst auch die Wissenschaft dahinter. Damit bringen dich Elisabeth Müller und Katsu Lask auf dem besten Weg, selber Fermentista zu werden!

Externe Buchung, es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Elisabeth Müller

 

Alle Details in der Beschreibung ↓

Sicher bezahlen

Fermentieren ist mehr als nur Gemüse haltbar machen, Fermente sind kleine Wunder des Geschmacks und der Gesundheit.

Beim Workshop in der Pestalozzibibliothek Altstadt in Zürich kannst du die Welt der Fermentation erleben und entdecken, wie du Gemüse einfach selbst geschmacklich veredeln und haltbar machen kannst und verschiedene Bücher zum Thema konsultieren. In einer kleinen Gruppe lernst du von den Harvard-zertifizierten Fermentistas Katsu Lask und Elisabeth Müller nicht nur die praktischen Fertigkeiten, sondern verstehst auch die Wissenschaft dahinter.

Diese Masterclass ist perfekt für dich, wenn du Interesse an gesunder, nachhaltiger Ernährung hast, gerne Neues ausprobierst und genauer verstehen möchtest, wie es funktioniert. Du bist hier richtig, wenn du mit oder ohne Vorerfahrung tiefer in die Fermentation einsteigen und in entspannter Atmosphäre lernen möchtest. Die Gruppengrösse ist klein genug für individuelle Betreuung, groß genug für einen spannenden Austausch.

Lerne, gewöhnliches Gemüse zu verwandeln – mit Wissen, Praxis und der richtigen Anleitung.

Die Masterclass

Wann & Wo: Samstag, 1. November, 10:30-13:30 Uhr in der PBZ, Zähringerstrasse 17, Zürich
Mitbringen: Ein Schneidebrett, eine grosse Schüssel und ein grosses, scharfes Küchenmesser. Falls vorhanden: Schürze.
Kosten: CHF 100

Maximal 12 Teilnehmende!

Inhalt

  • Praktisches Fermentieren. Wir verarbeiten saisonales Biogemüse und Kräuter zu 1–2 Fermenten, die du mitnimmst.
  • Fundiertes Wissen. Die wissenschaftlichen Hintergründe werden verständlich erklärt: Warum funktioniert Fermentation?
  • Profi-Equipment-Beratung. Welche Gläser, Gewichte und Werkzeuge brauchst du wirklich, damit es zuhause garantiert klappt?
  • Praxisnahe Tipps. Die Faktoren für garantierten Erfolg.
  • Exklusive Fermentiermappe. Zum Sammeln der Rezepte und Anleitungen.
  • Degustation. Schule deinen Geschmack mit verschiedenen Fermenten.
  • Persönliche Nachbetreuung. In einem Video-Call werden Folge-Fragen besprochen.

Deine Fermentations–Expertinnen

Elisabeth Müller, Zürich

Elisabeth, zertifizierte Fermentista und Architektin tauchte nach ersten Erfahrungen mit Sauerteig in die faszinierende Welt der Mikroorganismen ein und folgte ihrer Neugier. Seither experimentiert sie, wie sich mithilfe der Tätigkeit der Kleinstlebewesen Lebensmittel geschmacksvoll und nahrhaft verwandeln lassen. Über ihr Instagram-Profil @micromicmac teilt sie mit einer breiten Fermentista-Community ihr Wissen.

Katsu Lask, Hamburg

Katsu ist Autorin eines bereits veröffentlichten Buches über Fermentation (ein zweites ist in Arbeit) und eine leidenschaftliche Botschafterin für alles, was mit Fermentation zu tun hat. Sie veranstaltet regelmässig Workshops, in denen sie ihr fundiertes Wissen und ihre Begeisterung für Fermentation weitergibt. Ihre täglichen Abenteuer mit nützlichen Bakterien und Mikroben – zusammen mit vielen Inspirationen, Rezepten und wissenschaftlichen Informationen – kannst du auf ihrem Instagram-Profil @fermentation.love und auf ihrer gleichnamigen Website verfolgen.

Die Plätze sind begrenzt, melde dich bitte rechtzeitig an!