Glutenfreies Buchweizenbrot

Vor einigen Jahren musste ich mich eine zeitlang glutenfrei ernähren. Die grösste Hürde dabei war für mich, dass ich frisch gebackenes…
Glutenfrei – manchmal ist weniger eben mehr. Fermentieren ist eine fantastische Methode, um nicht nur Aromen zu intensivieren, sondern auch Lebensmittel auf natürliche Weise haltbar zu machen. Viele fermentierte Lebensmittel, wie zum Beispiel Kimchi, Kombucha oder Sauerkraut, sind von Natur aus glutenfrei.
Bei Brotfermenten wie Sauerteig kannst du glutenfreie Mehle wie Reis-, Mais- oder Buchweizenmehl verwenden und so ein köstliches Brot herstellen. Durch die Fermentation werden oft auch Antinährstoffe wie Phytinsäure abgebaut, was die Nährstoffaufnahme verbessert – eine zusätzliche Freude für alle! So wird Fermentieren zu einer super Möglichkeit, Geschmack und Gesundheit zu kombinieren.
Also, lass dich nicht abschrecken – es gibt so viele leckere fermentierte Optionen, die du problemlos genießen kannst!
Vor einigen Jahren musste ich mich eine zeitlang glutenfrei ernähren. Die grösste Hürde dabei war für mich, dass ich frisch gebackenes…