Dieses Grundrezept kannst du nach deinen eigenen Vorlieben abwandeln. Probiere mal schwarzen oder weissen Pfeffer als Gewürz, oder eine breite Orangenzeste!
Den Spargel schälen und die halbe Zitrone in sehr feine Scheiben schneiden. Aus dem Salz und dem Wasser eine 3,5%ige Salzlake herstellen.
Die rosa Beeren zuunterst in dein Bügelglas geben, den Spargel aufrecht darauf stellen und die dünn geschnittenen Zitronenscheiben obenauf legen und mit der Salzlake aufgiessen.
Den auftreibenden Spargel beschweren, damit er nicht über die Lake gelangt. Ich habe bei diesem Ferment 4 Glasdeckel von kleinen Sturzgläsern mit einem Durchmesser von 6 cm zweckentfremdet. Sie lassen sich prima überlappen, bilden eine gute Barriere und kosten nur wenige Cent.
Nach einer Fermentationsdauer von maximal 6 Wochen kalt stellen, um die Transformation zu beenden. Dafür eignet sich der Kühlschrank – oder jeder andere Ort, der nicht wärmer als 5-8° C ist.
Notizen
Der Geschmack und die Konsistenz des Spargels werden noch viel besser, wenn der Spargel 1-2 Wochen im Kühlen durchziehen darf. Er schmeckt frisch-säuerlich mit der feinen fruchtigen Schärfe der rosa Beeren. Und er ist unfassbar zart, ohne gekocht zu sein.
Nährwert pro Portion ca.Nährwert pro Portion ca. 48kcal