Skip to content
Fermentation Love

Fermentation Love

Kultivierte Nahrungsmittel, wilde Fermente und andere bakterielle Transformationen.

DARKMODE umschalten

  • en_US
  • de_DE
  • Home
  • Die Grundlagen des Fermentierens
  • Rezepte
  • Salzrechner

Getränke

Katsulua. Fermentierter Kaffee-Honig-Likör
Einfache Rezepte Ganzjährig Getränke Honig

Katsulua. Fermentierter Kaffee-Honig-Likör

2020/10/142021/01/05Comment on Katsulua. Fermentierter Kaffee-Honig-Likör

Ein weiteres fabelhaftes Honigferment! Sicherlich muss man nicht alles fermentieren, aber dass man Kaffee, ausser als Kombucha-Variante, so erfolgreich fermentieren kann, ruft nachhaltige Begeisterung bei mir hervor – fermentierter Kaffee! Durch den Alkoholgehalt und […]

→ weiterlesen
Zero Waste Ananas, Teil 1. Tepache.
Fermente für Fortgeschrittene Frühsommer Getränke Obst Sommer

Zero Waste Ananas, Teil 1. Tepache.

2020/06/012020/11/20Comment on Zero Waste Ananas, Teil 1. Tepache.

Viva la Mexiko! Tepache ist ein traditionelles mexikanisches, alkoholhaltiges Ferment. Tepache ist ausserdem extrem nachhaltig, quasi das nose-to-tail der wilden Fermentation, weil Tepache aus dem Abfall der Ananas hergestellt wird. Das Fruchtfleisch kann man […]

→ weiterlesen
Kombucha & Kaffeebucha, mit Kaffee fermentierter Kombucha
Getränke

Kombucha & Kaffeebucha, mit Kaffee fermentierter Kombucha

2016/11/212020/12/19Comment on Kombucha & Kaffeebucha, mit Kaffee fermentierter Kombucha

Wir müssen über Kombucha sprechen. Kombucha, und vorallem der für die Produktion nötige Kombuchapilz, ist eine gleichsam wundervolle, wie auch für manche Menschen unheimliche Kultur. Wir reden über Hefestränge, die aussehen wie eine Quallenmeduse. […]

→ weiterlesen
Fermentierte Limonaden und Wasserkefir
Getränke

Fermentierte Limonaden und Wasserkefir

2016/11/212020/12/04Comment on Fermentierte Limonaden und Wasserkefir

Mein allererstes Ferment war ein mit einem Ingwerstarter kultiviertes Ingwerbier. Das war so gut, dass ich von da an die Finger nicht vom Fermentieren lassen konnte. Was daraus geworden ist, seht ihr ja. Laktofermentierte […]

→ weiterlesen

Ich bin Katsu

Katsu Lask
Hej, ich bin Katsu. Webdeveloperin, Spaziergängerin & Fermentista

Ich liebe kultivierte Nahrungsmittel, wilde Fermente und andere bakterielle Transformationen. Weil es einfach so gut schmeckt und soviel Spass beim Zubereiten macht.

Mach‘ mit und lass‘ uns zusammen fermentieren <3

Fermentieren nach Saison

  • Frühling
  • Frühsommer
  • Sommer
  • Spätsommer
  • Herbst
  • Winter
  • Ganzjährig

Aromatik

Alkoholisch Japanisch Koreanisch Mediterran Scharf Süss Umami-würzig

Neue Rezepte

  • Roggenbrot mit Haferschrot und Sauerteig
  • Mzhave. Fermentiertes pinkes Bauern-Sauerkraut mit roter Bete und Sellerie.
  • Georgisches Kraut. Sauerkraut mit Kräutern der Georgischen Küche.
  • Rote Bete, wild und süss fermentiert mit Ingwer und Vanilleschote
  • Funky Finocchio! Fünf Sterne für fabelhaft fermentierten Fenchel.

Schlagwörter

Die Grundlagen Des Fermentierens Einfache Rezepte Fermente für Fortgeschrittene Frühling Frühsommer Für Kinder Ganzjährig Gemüse Getränke Herbst Honig Kraut Obst Sauerkraut Sauerteig Sommer Spätsommer Winter

Dank und Credits gehen an die Quellen

  • MRI (Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel)
  • quarks.de (WDR)
  • National Research Council (US) Panel on the Applications of Biotechnology to Traditional Fermented Foods
  • Bitesize (BBC)
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 Katsu Lask
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNicht OKDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen